Meerjungfrauen Taschenbuch

Seit Juni ist “Das geheime Leben der Fabelwesen 1 – Meerjungfrauen” als E-Book zu haben, ab dem 17. Juli gibt es diesen Titel auch als Taschenbuch. Den Klappentext hatte ich hier schon einmal aufgeführt. Die dreißig Geschichten bedienen alle Spielarten der Phantastik, von High Fantasy und Ritterepos bis zu düsterer Weiterlesen…

Nochmal Mittelalter

Gestern habe ich den Link ziemlich am Rande platziert, heute gibt es nochmal einen Hinweis auf Neues aus dem Mittelalter. Die Website The Public Medievalist enthält zahlreiche Artikel über das Mittelalter und wie man es sich vorstellt. Ich habe mich völlig festgelesen und nehme eine Menge Anregungen mit. Es zeigt Weiterlesen…

#MedRen2020 – Mittelalter- und Renaissancemusik

Heute habe ich ein paar Stunden bei MedRen2020 zugebracht, der Konferenz über Mittelalter- und Renaissancemusik, die in Edinburgh hätte stattfinden sollen. Ein Vorteil der Online-Veranstaltung besteht darin, dass man sich heute die Vorträge von gestern und morgen anhören kann. Man kann auch, ohne Aufsehen zu erregen, einen Vortrag verlassen, der Weiterlesen…

Geschichten und Musik

Ich habe heute ein bisschen aufgeräumt, und das wird vermutlich noch ein paar Tage so weitergehen. Anscheinend lesen ja doch ein paar Leute mit. Das freut mich sehr und ich bedanke mich herzlich für den Besuch. Unter dem Motto “Geschichten und Musik” bin ich vor vielen Jahren und mit vielen Weiterlesen…

Kaffee für die Fee

Heute gibt es ein weiteres Rezept, nämlich Kaffee für die Fee. Zu diesem Thema läuft eine Ausschreibung für Kurzgeschichten beim Art Skript Phantastik Verlag. Einsendeschluss ist der 31. Dezember, es bleibt also noch reichlich Zeit, die Geschichte fertig zu bekommen. Milchbecher mit Kaffee Nein, hat nichts mit Latten irgendwelcher Art Weiterlesen…

Süßes mit Ei

Das Rezept für heute ist wieder einmal etwas Süßes und besteht vor allem aus Ei. Das hängt mit einer Kurzgeschichte zusammen, die ich zurzeit in Arbeit habe. Sie soll rechtzeitig zu dieser Ausschreibung des Acabus-Verlags fertig werden. Es fehlen noch zwei Szenen und eine kräftige Kürzungsrunde. Gespaltene Nonnen 6 Eier Weiterlesen…

Elisa e Marcela

Über „Elisa e Marcela“ bin ich zufällig bei La Voz de Galicia auf Twitter gestolpert, also stelle ich heute zur Abwechslung mal einen Comic vor. Er ist zur Zeit kostenlos beim Consello da Cultura Gallega zu haben, fällt also eher nicht unter #bücherhamstern. Historischer Hintergrund Es handelt sich um die Weiterlesen…

Feigen für Mutige

Unter dem Motto “Feigen für Mutige” habe ich eine Zeitlang eine kleine Sammlung historischer Rezepte herausgebracht. Nach einer gemütlichen Wanderung zum hiesigen Angelverein, wo es heute frische Forellen gab, entnehme ich daraus die Fischpasteten Für den Teig 160 g Mehl 100 g Butter 1 kleines Ei Mehl sieben und eine Weiterlesen…

Der Genter Altar

Zur Zeit verpasse ich dauernd Dinge, die mich eigentlich interessiert hätten, nicht nur Einsendetermine bei Ausschreibungen, sondern auch die Sendung “Der Genter Altar“. Zum Glück gibt es dafür die Mediathek. Die Musik dazu gibt es noch einmal extra hier (ein Agnus Dei von Guillaume Dufay), mehr in Sachen Portativ hier. Weiterlesen…

Virtuelles Konzert Nr. 8 – Harfen

Das virtuelle Konzert Nr. 8 widmet sich heute den Harfen, denn an diesem Wochenende sollte eigentlich das Musikantentreffen der Klangwerkstatt in Markt Wald stattfinden. Hier kommen also ein paar Anregungen, was man mit diesen vielsaitigen Instrumenten alles anfangen kann. Als erstes der verhinderte Gastgeber und die Liadhaber:   Keltisch-Sommerliches: Oder Weiterlesen…