Wie geplant ist heute mein neuer Roman erschienen, Der Verbannte auf dem Eisernhof, ein Cozy Fantasy-Abenteuer mit kleinen bunten Drachen, klingenden Schellen und eiskaltem Bergsee.
Ich habe bisher noch nicht allzu viel davon erzählt, aber vielleicht hat ja jemand im Fediversum den Hashtag #PhantastikPrompts bzw. #Meni verfolgt. Hier jedenfalls der Klappentext:
Endlich sind sie wieder zusammen: Seit ihrer Ausbildung an der Königlichen Kriegsakademie haben Tris, Tov, Ag und Echse etliche Abenteuer erlebt, bis sie getrennte Wege gingen. Nun treffen sie sich nach Jahren voller Erfahrungen und Veränderungen wieder. Ein Grund zum Feiern, wie sie finden.
Doch Ag bringt mit seinen politischen Ambitionen alles durcheinander. Ein alter Konflikt um die Zauberei lodert auf. Es gibt Verletzte und gar einen Toten, Geister führen die Lebenden auf Abwege. Und was hat der junge Gaukler damit zu tun, der als Verbannter auf dem Eisernhof festsitzt?
Die vier Freunde schieben das Feiern auf und suchen nach einer Lösung, denn nur mit Apfelwein und guten Worten wird sich die Ruhe in ihrem Dorf in den Bergen nicht wiederherstellen lassen.
Wer sich schon ein wenig einstimmen möchte, findet hier eine Leseprobe. Dazu passt der unten stehende Nachtisch, wie er beim Festessen im Ordenshaus für Banngesang auf dem Tisch stehen könnte. Die Zubereitung ist problemlos ohne den Zauber Küchenlied möglich.
Ziegenfrischkäse mit Apfel und Nüssen
- 20 g Rosinen
- 4 EL Mirabellenbrand
- 30 g Walnüsse (ohne Schale gewogen)
- 1 Apfel, ca. 120 g
- 2 EL aromatischer, cremiger Honig
- 150 g Ziegenfrischkäse
- Zimt nach Geschmack
Die Rosinen im Mirabellenbrand einweichen. Ca. 1 Stunde stehen lassen.
Die Nüsse knacken und zerkrümeln.
Den Apfel schälen und das Kernhaus entfernen. Fruchtfleisch fein hacken.
Die Rosinen abgießen, dann Nüsse und Apfel untermischen.
Honig und Ziegenkäse einrühren.
Kalt stellen.