Weinbrot

Bei der im letzten Beitrag erwähnten Verwertung der Reste vom Weihnachtsessen ist dieses Weinbrot entstanden, passend zu der Jahreszeit, in der die eine oder andere Lieblingsbäckerei schon mal geschlossen hat. Eine weitere Variante gibt es hier. Zutaten 200 ml trockener Weißwein 150 ml warmes Wasser ½ TL Waldhonig 550 g Weiterlesen…

Whiskytorte

Bei den Nachrichten, die gerade umgehen, hilft nur noch Whiskytorte. Diesen Satz habe ich vor über zwei Jahren geschrieben, und er trifft immer noch zu. Die Feen-Geburtstagstorte mit ihren Fitzelbeeren und anderen guten Zutaten zieht in ein neues Zuhause um, das Rezept für Nervennahrung bleibt hier erhalten. Whiskytorte Für den Weiterlesen…

Oma und die Kirschen

Heute gibt es ein Rezept, nicht ganz so historisch wie die letzten. Immerhin stammt es von meiner Oma, Jahrgang 1915. Passend zur Jahreszeit eignet es sich zur Verarbeitung von Kirschen. Kirschenmichel 5 alte Brötchen 3/8 l Milch 60 g Butter 75 g Zucker 2 Eigelb 1 Messerspitze Mehl 1 Messerspitze Weiterlesen…

Erdbeertörtchen

Bei den Nachrichten, die zur Zeit hereinkommen, hilft nur Süßkram, um diese Jahreszeit Erdbeertörtchen. Die Theorie, dass feines Mehl, Sahne und Zucker für die Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden unverzichtbar sind, stammt übrigens von Renate Dorrestein. Ich habe das Rezept vor etlichen Jahren zu einer Kurzgeschichte gepackt, in der die Weiterlesen…

Feigen für Mutige

Unter dem Motto “Feigen für Mutige” habe ich eine Zeitlang eine kleine Sammlung historischer Rezepte herausgebracht. Nach einer gemütlichen Wanderung zum hiesigen Angelverein, wo es heute frische Forellen gab, entnehme ich daraus die Fischpasteten Für den Teig 160 g Mehl 100 g Butter 1 kleines Ei Mehl sieben und eine Weiterlesen…