Heute gibt es ein Rezept, nicht ganz so historisch wie die letzten. Immerhin stammt es von meiner Oma, Jahrgang 1915. Passend zur Jahreszeit eignet es sich zur Verarbeitung von Kirschen.

Kirschenmichel

Oma und die Kirschen

  • 5 alte Brötchen
  • 3/8 l Milch
  • 60 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Messerspitze Mehl
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 30 g gehackte Mandeln
  • ¼ abgeriebene Zitronenschale
  • 750 g Kirschen (entsteint)
  • Butter + Semmelbrösel für die Form
  • Semmelbrösel
  • Zimt
  • Butterflöckchen

 

Die Brötchen in der Milch einweichen.

Mit Butter, Zucker, Ei, Mehl, Backpulver, Mandeln, Zitronenschale und Kirschen mischen.

Eine Springform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Teig einfüllen und glattstreichen.

Mit Semmelbröseln und Zimt bestreuen, Butterflöckchen darauf verteilen.

Bei mittlerer Hitze hellbraun backen.

Warm mit einer Vanillesauce servieren.

Guten Appetit.

Bild: via Wikimedia, GNU Free Documentation License

Kategorien: Echtes Essen

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten nach der EU-DSGVO zu und akzeptiere die Datenschutzbedingungen.