Auftakt zum neuen Jahr

Am 15. Januar wird es langsam Zeit für den offiziellen Auftakt zum neuen Jahr, auch wenn noch nicht alle Bestandteile der Feiertagsmenüs aufgegessen sind. Das Weihnachtsessen war diesmal aus Versehen vegan, nach Rezepten aus diversen Kochbüchern, die ich in letzter Zeit übersetzt habe. (Noch nicht erschienen, aber vorbestellbar: Ist das Weiterlesen…

Maronen & Maronen

Vor Kurzem gab es hier ein kleines Missverständnis mit freundlichen Menschen, die selbst gesammelte Maronen ablieferten – oder doch eher Maronen. Siehe Bilder.     Passenderweise sind beide essbar, so wurde eine zweite Sammelaktion gestartet und wenig später entstand dieses Rezept. 250 g Esskastanien 1 Tasse Grünkern Gemüsebrühe 250 g Weiterlesen…

Traditionen alt und neu

Ein „altes“ traditionelles Fest ist gerade vorbei, das Burgfest, gestartet 1904 „zum Besten der Bismarck-Warte“. Besagter Turm wird inzwischen aus anderen Mitteln finanziert, und wer heute das Burgfest besucht, hat mit Sicherheit nicht das Andenken des „eisernen Kanzlers“ im Sinn. Der Ursprung des Festes ist mit einem eigenen Geflecht aus Weiterlesen…

Rezept – Natillas

Damit der Rücksturz nach den Ferien nicht zu hart ausfällt, hier ein Nachtisch-Rezept: Natillas. Es besteht im Wesentlichen aus Milch und Ei mit passenden Gewürzen. Dazu gibt es etwas knackige Schokolade mit Nüssen. Zutaten 1 ¼ l Milch dünn abgeschälte Schale von 1 Limette 1 Stange Zimt 5 EL Speisestärke Weiterlesen…

Von Susanne, vor

Tag der Hülsenfrüchte

Diese Woche war Tag der Hülsenfrüchte, um genau zu sein am 10. Februar. Die halten sich bekanntlich recht gut, also kann ich sie auch heute noch auftischen. Außerdem sind sie schon recht lange im Geschäft und werden auf absehbare Zeit vermutlich nicht verschwinden, eher im Gegenteil. Bohnen, Erbsen, Linsen Ackerbohnen, Weiterlesen…

Grünkern

Gestern gab es zwei Kochkäs-Rezepte zum Burgfest, heute kommt die Verpflegung für Winneweh, und da gibt es bekanntlich Grünkern, damit die Muse auch was zu kauen hat. Wie es sich für den dortigen Verpflegungsstand gehört, gibt es Suppe und Bratlinge, dazu einen bunten Salat. Und bei der aktuellen Witterung dürfte Weiterlesen…

Kochkäse

Hier kommt der erste Beitrag zum Burgfest/Winneweh-Wochenende: Damit der Kochkäse rechtzeitig fertig wird, sodass er am Sonntag zum Schnitzel serviert werden kann, gibt es heute Abend das Rezept dazu. Zwei, um genau zu sein, eins nur mit Quark, eins mit schön stinkigem Handkäse. Die Quark-Variante 1 Pfund Quark 2 Kaffeelöffel Weiterlesen…

Kaffee für die Fee

Heute gibt es ein weiteres Rezept, nämlich Kaffee für die Fee. Zu diesem Thema läuft eine Ausschreibung für Kurzgeschichten beim Art Skript Phantastik Verlag. Einsendeschluss ist der 31. Dezember, es bleibt also noch reichlich Zeit, die Geschichte fertig zu bekommen. Milchbecher mit Kaffee Nein, hat nichts mit Latten irgendwelcher Art Weiterlesen…

Süßes mit Ei

Das Rezept für heute ist wieder einmal etwas Süßes und besteht vor allem aus Ei. Das hängt mit einer Kurzgeschichte zusammen, die ich zurzeit in Arbeit habe. Sie soll rechtzeitig zu dieser Ausschreibung des Acabus-Verlags fertig werden. Es fehlen noch zwei Szenen und eine kräftige Kürzungsrunde. Gespaltene Nonnen 6 Eier Weiterlesen…

Mit Chili, ohne Carne

Ein Projekt, das diese Woche fertig wird, dreht sich um eine Party mit leckerem Essen. Also gibt es zum Vorfreuen und Tomaten verarbeiten ein Beispiel, was auf dem Fest-Büffet auftauchen könnte – mit Chili, ohne Carne. Tomatensuppe mit Bohnen 2 EL Olivenöl 2 Zwiebeln, fein gehackt 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Weiterlesen…