Geschichten und Musik

Schlagwort: Regionales

Repair-Café in Reichelsheim

Repair Café in Reichelsheim

Der Patient

Gestern habe ich eine neue Institution kennengelernt: das Repair-Café in Reichelsheim. Ich habe nämlich ein neues Spielzeug bekommen, das schon einige Abenteuer hinter sich hat. Das sieht vielleicht schlimm aus, aber das Innenleben des guten Stückchens scheint noch ganz intakt zu sein. Daher suchte ich einen Menschen, der bereit wäre, es zu reparieren, ohne mir nebenbei ein neues aufzuschwatzen. In der Zeitung stand der Hinweis auf das oben genannte Repair-Café, das immer am dritten Samstag im Monat stattfindet – praktischerweise gestern. Daraufhin habe ich den Patienten eingepackt und bin einmal hingefahren.

Wann und wo

Veranstaltungsort ist das Haus der Vereine in der Bismarckstraße. Auf der Suche danach ist mir auch gleich wieder eingefallen, dass bei den Märchentagen auf dem dazugehörigen Parkplatz ein Metstand untergebracht ist. Geöffnet ist das Repair-Café ab 14.00 Uhr, und es kommt offenbar gut an. Wie in dem Zeitungsartikel angekündigt, hatte ich gemütlich Zeit, einen Kaffee zu trinken. Sehr appetitanregend aussehenden Kuchen gab es ebenfalls, den habe ich mir aber heldenhaft verkniffen, weil ich abens noch zu einem Geburtstag eingeladen war.

Sowohl beim Publikum als auch bei den Helfer*innen waren verschiedene Altersgruppen vertreten. Neben freundlichen Menschen, die sich um Elektrogeräte in allerlei Formen und größen kümmerten, gab es auch eine Nähstation, an der neue Reißverschlüsse eingebaut und Strümpfe gestrickt wurden.

Nachdem ich eine Weile das Kommen und Gehen beobachtet und dabei eine Bekannte getroffen hatte, konnte ich einem jungen Mann mein Problem schildern und bekam Tipps, wie weiter vorzugehen wäre. Auf diesem Weg bin ich jetzt. Wenn alles klappt, wird aus dem Spielzeug demnächst ein Werkzeug.

Neues Spiel, neue Erfahrung

Es hat mir aber auch so schon einen gewissen Aha-Effekt beschert. Denn ich übersetze zwar Computerspiele, ich spiele aber keine. Der Herr, der mir das Gerät überlassen hat, musste aber vorher noch eins installieren. Das Ding macht leider süchtig, folglich habe ich das lädierte Display beim Schnecken abschießen noch ein bisschen weiter eingedrückt. Dafür habe ich jetzt einen Eindruck davon, wo diese Marketing- und Ingame-Texte am Ende landen. Sie sind in der Tat genauso nervig, wie sie beim Übersetzen wirken. Trotzdem kann ich die Finger kaum davon lassen.

Das Repair-Café werde ich wahrscheinlich bald wieder besuchen. Im Lauf der Veranstaltung sagte jemand: „Schade, dass ich nichts zu reparieren habe.“ Dieses Gefühl kann ich auch nach einem Besuch schon ganz gut nachvollziehen.

 

 

Maitour – Klangwanderweg Hammelbach

Das Abenteuer Instagram ist beendet, bevor es richtig angefangen hat. Also kommen die Bilder von der Maitour auf dem Klangwanderweg Hammelbach hier herein.

Klangwanderweg Hammelbach - Kirchenruine

Kirchenruine in Hammelbach

Den Klangwanderweg bei Hammelbach hatte ich schon länger im Auge, da war der 1. Mai eine willkommene Gelegenheit, ihn einmal zu besuchen. Um es gleich vorwegzusagen: Wir sind den Weg „falsch“ herum gegangen. Das hat allerdings nicht weiter gestört. Ich fand die Auf- und Abstiege bei dieser Variante recht angenehm verteilt. Die Strecke ist rund 8 km lang, wir haben etwa drei Stunden gebraucht.

Die erste Station, wo ein Plan aufgebaut ist und Prospekte zu haben sind, befindet sich an der Tapasbar Don Quijote. (Wäre eine günstige Gelegenheit zum Mittagessen gewesen, wir sind nach Abschluss der Tour trotzdem weitergezogen.)

Klangwanderweg Hammelbach

Waldmarimba

Die ersten beiden Klangspiele, die an dieser Straßenecke aufgebaut sind, bieten schon mal einen Vorgeschmack auf das, was noch kommt: vor allem Metall mit wenig Klang. Insbesondere die Wind-Instrumente – drei von zehn – funktionierten bei der aktuellen Wetterlage nicht. Die besten Klänge lieferte die pentatonisch gestimmte Waldmarimba mit Klangstäben aus Eichenholz und dahinter angebrachten Resonanzröhren.

Ansonsten handelt es sich einfach um einen schönen, abwechslungsreichen Wanderweg mit Wald und Wiesen, gelegentlich auch mal einem Feuchtgebiet quer über dem Weg. Wenn man der Markierung – blaues Ohr auf weißem Grund – richtig herum folgt, kommt man vermutlich mit der passenden Menge Hunger und Durst an der Waldgaststätte Alt-Lechtern vorbei, um dort eine Rast einzulegen.

Die letzte Klangstation für uns war die Weschnitzquelle. Die ist laut Plan dafür vorgesehen, sich „auf diese besinnliche Runde“ einzustimmen. Wenn man relativ früh am Tag aufbricht, kann das funktionieren. Wir kamen allerdings an einem Feiertag bei schönem Wetter gegen Mittag an. Da herrschte unterwegs ein wenig Menschenauflauf; auch an der Quelle war eine größere Gruppe versammelt. Das ortsansässige Ungeheuer ließ sich davon jedenfalls nicht aus der Ruhe bringen.

Klangwanderweg Hammelbach - Weschnitzquelle

Das Ungeheuer der Weschnitzquelle

Fazit: Ein schöner Wanderweg; als Klangerlebnis wirkt er möglicherweise bei schlechterem Wetter, vor allem mehr Wind, besser.

Äpfel und was man damit machen kann

Äpfel und was man damit machen kann

Traditionelles Superfood

Die aktuelle Kochbuch-Übersetzung zum Thema „Äpfel und was man damit machen kann“ ist so gut wie fertig. Das nehme ich zum Anlass, den Weltenbau kurz pausieren zu lassen* und hier ein Rezept im Sinne des Autors zu posten. Seine Oma und meine Oma sind da offenbar auf ähnliche Ideen gestoßen.

Blutwurst-Toast

Man nehme:

  • 1 Scheibe Bauernbrot
  • Blutwurst-Scheiben
  • Apfelspalten
  • 1 Scheibe kräftigen Schnittkäse
  • Senf (nach Wunsch)

Das Brot (eventuell mit Senf bestreichen, dann) mit Blutwurst belegen. Darauf die Apfelscheiben legen. Mit dem Käse abdecken und bei 180 °C im Backofen überbacken.

Ein bisschen richtiger Süßkram darf dabei nicht fehlen. Also:

Apfelpudding
  • ca. 350 g Äpfel
  • 500 ml Apfelsaft
  • 1 Päckchen Vanille- (oder Sahne-)Puddingpulver

Äpfel schälen, Kernhaus entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Den Apfelsaft aufkochen, das Puddingpulver einrühren, und während das Ganze abkühlt, die Äpfel unterheben. Wenn der Pudding erkaltet ist, mit Schlagsahne servieren. Wer es etwas herber mag, nimmt Apfelwein statt -saft.

Die Odenwälder Apfelfreunde sind derzeit wohl noch mit dem Baumschnitt beschäftigt, aber bis das Buch erscheint, gibt es bestimmt auch Neues zum diesjährigen Apfelherbst.

* Außerdem habe ich gestern etliche Kilo Recherchematerial zum nächsten Thema angeschleppt, das ich erst einmal verarbeiten muss.

 

Brauchtumstage im Lindenfelser Museum

Neben der Online-Buchmesse finden auch im echten Leben noch Dinge statt. Am Wochenende zum Beispiel die Lindenfelser Brauchtumstage. Bei dieser Gelegenheit werden die Werkstätten im Museum in Betrieb genommen, und im Hof wird ebenfalls eifrig gearbeitet, unter anderem werden Kartoffeln gedämpft und Äpfel gekeltert. Im Bürgerhaus gegenüber gibt es Verkaufsstände und weitere Verpflegung. Das Wetter hat in diesem Jahr wunderbar mitgespielt und es haben sich viele Besucher eingefunden.

Web-Aktivitäten

Ich habe ein paar Stunden im Museum am Webstuhl verbracht. Das ist oft eine ziemlich meditative Tätigkeit. Der aktuelle Läufer hat allerdings ein etwas kleinteiliges Muster, da war nicht viel Gelegenheit, sich in den Flow zu arbeiten – obwohl der Webstuhl in diesem Jahr ohne Panne funktionierte. Immerhin kamen im Lauf des Tages 60 Zentimeter Teppich zusammen. Die Kette ist aus Baumwolle, der Schussfaden pflanzengefärbte, handgesponnene Schafwolle.

Handgewebter Läufer

Webarbeit am Sonntag im Museum

Alpakas!

Am Tisch hinter mir wurde Alpakawolle kardiert, von den Odenwald-Alpakas in Reichelsheim. Die gibt es seit über zehn Jahren, das ist traditionell genug für meine Zwecke. Die Wolle ist weich und flauschig, nach dem Kämmen verarbeiten sie die Spinnerinnen nebenan, teilweise zusammen mit Seide. Daraus wird mit Sicherheit kein Bettvorleger. Als Pullover oder Schal ist dieses Material viel besser aufgehoben.

Seite 2 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén