Geschichten und Musik

Schlagwort: Dudelsack

Zwischenhoch

Zwischenhoch

Burg Lindenfels

„Es geht wieder los“, hätte ich gern als Überschrift geschrieben, aber es ist wohl eher ein Zwischenhoch. Winneweh ist abgesagt, das Burgfest ist abgesagt. Trotzdem finden an dem betreffenden Wochenende und in den folgenden Wochen Dinge statt.

700 Jahre Gumpen

Erstens am 30. und 31. Juli im Gesäß in Klein-Gumpen. Senkrecht unter dem Himmel, sozusagen.

Gefeiert werden 700 Jahre Gumpen, in diesem Fall mit Improvisationstheater in Form einer historischen Gerichtsverhandlung. Gerüchten zufolge sollen die behandelten Fälle im 17. Jahrhundert spielen.

Der Ort wurde, wie man sich ausrechnen kann, 1321 erstmals urkundlich erwähnt. Nebenan hatten sich gerade die Schenken von Erbach auf dem Reichenberg niedergelassen. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, dass es den „besiedelten Punkt“, an dem das Abenteuer spielt, schon vorher gab.

Als passende Begleitung zu den historischen Streitfällen spielt die absolut einmalige, unvergleichliche Band Neckarklang. Mit bis zu vier Dudelsäcken, einer bis zwei Drehleiern, mehreren Blockflöten, Gemshörnern, Rohrblattinstrumenten und einer Cister, verteilt auf sechs Personen. Das Problem dabei ist, dass ein Mensch immer nur ein Instrument zugleich spielen kann.

Auf dem Programm steht Bal-Folk-Musik, teils ganz frisch, teils aus alten Handschriften ausgegraben.

Lindenfels Festival

Am 2. August, traditionell Burgfestmontag, beginnt das Lindenfels Festival LiFe‘21, das schon für letztes Jahr geplant war, aber aus den bekannten Gründen ausfallen musste. Dafür wird es in diesem Jahr erst mal sportlich – mit Judo, Hapkido, Tai Chi und Yoga -, bevor dann am 13. bis 15. mit Musik aus diversen Richtungen das Festival wieder zu Ende geht. Außerdem läuft bei Facebook bereits ein Gewinnspiel für zwei Freigetränke.

Eskapismus

Wie lange das Zwischenhoch anhält bzw. wie sich die Sache nach den Sommerferien weiterentwickelt, bleibt abzuwarten. Mein Optimismus hat im vergangenen Jahr etwas gelitten, Eskapismus funktioniert allerdings immer noch: Ich übersetze zur Zeit einen historischen Liebesroman und schreibe an einem Odenwälder Krimi. Danach geht es fantastisch weiter, mit einem Computerspiel, einem Romanprojekt und einer Novelle. Die wird allerdings auf Englisch geschrieben; ich bin gespannt, wie ich damit zurechtkomme.

Weihnachtsgottesdienst aus Erbach

Weihnachtsgottesdienst aus Erbach im Odenwald. Es spielt die Gruppe Aygenart. Man beachte den bescheidenen, harmonisch klingenden Dudelsack (gespielt von Burkhard Horn).

Weihnachtsgeschichte: Meister Pérez der Organist 3

Es folgt eine Weihnachtsgeschichte aus Spanien: „Meister Pérez der Organist“ (Teil 3) von Gustavo Adolfo Bécquer (1836-1870), in meiner Übersetzung, leicht bearbeitet. Die ersten beiden Teile finden sich hier und hier.

Weihnachtsgeschichte: Meister Pérez der Organist

III

„Guten Abend, meine beste Doña Baltasara. Geht Ihr auch zur Christmette? Ich für meinen Teil hatte ja vor, sie in der Pfarrkirche zu hören, aber wie es so kommt … Wo geht Vicente hin? Dorthin, wo alle hingehen. Und außerdem, wenn ich die Wahrheit sagen soll, seit Meister Pérez gestorben ist, liegt es mir jedes Mal wie ein Stein auf dem Herzen, wenn ich bei Santa Inés eintrete … Der Ärmste! Er war ein Heiliger! … Ich kann von mir sagen, dass ich ein Stück von seinem Rock aufbewahre, wie eine Reliquie, das hat er verdient … und bei Gott und meiner Seele, wenn der Herr Erzbischof die Sache in die Hand nimmt, dann werden unsere Enkel ihn auf den Altären sehen … Aber wie soll es dazu kommen? … Aus den Augen, aus dem Sinn, das gilt für die, die weggehen, und noch mehr für die Toten … Heutzutage lockt nur das Neue … Ihr versteht mich doch. Was! Ihr wisst gar nicht, was geschehen ist? Ja, in diesem Punkt sind wir uns ähnlich; aus dem Haus in die Kirche und aus der Kirche wieder nach Hause, ohne darauf zu achten, welcher Klatsch gerade die Runde macht … Nur in diesem Fall … da habe ich es aufgeschnappt … ein Wort hier, ein Wort da … ich wollte mich nicht näher erkundigen, aber bei manchen Neuigkeiten bin ich doch auf dem Laufenden … Und in dem Fall war es so, dass der Organist von San Bartolomé, diese hagere Gestalt, der immer über die anderen Organisten schimpft, dieser Taugenichts, der eher wie ein Schlachter von der Puerta de la Carne aussieht als wie ein Meister der Musik, also der spielt an diesem Heiligen Abend anstelle von Meister Pérez. Ihr wisst ja, das weiß ja ganz Sevilla, dass niemand diese Aufgabe übernehmen wollte. Nicht einmal seine Tochter, die Lehrerin ist und die nach dem Tod ihres Vaters als Novizin ins Kloster gegangen ist. Und das ist nur natürlich: Wir haben uns daran gewöhnt, diese Wunder zu hören, uns käme alles andere schäbig vor, und deshalb wollten alle den Vergleich meiden. Aber als die Gemeinde schon beschlossen hatte, dass zu Ehren des Verstorbenen die Orgel in dieser Nacht still bleiben sollte, kam unser Mann angelaufen und sagte, er wollte es wagen zu spielen … Es wagt eben niemand mehr als der Ignorant … Dabei ist es nicht einmal so sehr seine Schuld, als die der Leute, die diesem Sakrileg zugestimmt haben … aber so ist der Lauf der Welt … und ich sage, wenn man sich anschaut, wer kommt … man könnte meinen, seit dem letzten Jahr hätte sich gar nichts verändert. Die gleichen Leute, der gleiche Luxus, das gleiche Gedränge an der Tür, der gleiche Tumult im Vorhof, die gleiche Menge in der Kirche … Ach, wenn der Verstorbene das sehen könnte! Er würde auf der Stelle noch einmal sterben, weil seine Orgel nicht von kundigen Händen gespielt wird. Aber wenn mir die Leute aus diesem Viertel die Wahrheit gesagt haben, dann haben sie etwas für den Eindringling vorbereitet. Wenn es so weit ist und er die Hände auf die Tasten legt, dann fängt eine Katzenmusik an mit Schellen, Tamburins und Rummeltöpfen, dass man sonst nichts mehr hört … aber still! Da betritt der Held der Vorstellung die Kirche. Jesus, was für ein farbenfroher Aufzug, was für ein Mühlstein von Halskrause, was für ein Gehabe! Kommt, kommt, der Erzbischof ist schon eine Weile da, die Messe fängt gleich an … Kommt, ich habe das Gefühl, dass wir von dieser Messe noch lange erzählen werden.“

So sprach die gute Frau, deren Gesprächigkeit uns bereits bestens bekannt ist, und betrat die Kirche Santa Inés. Wie gewohnt bahnte sie sich mit den Ellenbogen einen Weg durch die Menge. Die Zeremonie würde sogleich beginnen.

* * *

Das Gotteshaus war ebenso strahlend erleuchtet wie im Jahr zuvor.

Der neue Organist durchquerte die Menge der Gläubigen im Kirchenschiff, um den Ring des Erzbischofs zu küssen, und stieg zur Empore hinauf. Dort spielte er ein Register der Orgel nach dem anderen an, mit ebenso aufgesetzter wie lächerlicher Wichtigkeit.

Unter den Menschen, die zahlreich im Kirchenschiff versammelt waren, hörte man ein dumpfes, wirres Murmeln, eine leise Vorahnung des Sturms, der sich bald erheben würde.

„Er ist ein Betrüger, er kann überhaupt nichts, außer vielleicht geradeaus schauen“, sagten die einen.

„Er versteht sein Fach nicht. Er hat die Orgel seiner Gemeinde in ein Wrack verwandelt, und jetzt will er Meister Pérez’ Instrument entweihen“, sagten die anderen.

Und während der eine den Umhang ablegte, um gleich umso fester das Tamburin schlagen zu können, und der andere die Schellen herausholte und alle sich darauf vorbereiteten, den größten Lärm zu machen, wagte es kaum einer, den seltsamen Menschen halbherzig zu verteidigen, der mit seinem stolzen Auftreten und seiner Pedanterie einen so deutlichen Gegensatz zur bescheidenen Erscheinung und herzlichen Güte des verstorbenen Meister Pérez bildete.

Endlich kam der erwartete, feierliche Augenblick, in dem der Priester sich verneigte, heilige Worte murmelte und die Hostie in die Hände nahm … Die Glocken läuteten; ihr Klingen erinnerte an einen kristallklaren Regen von Tönen. Durchscheinende Wellen von Weihrauch stiegen auf. Die Orgel erklang.

* * *

Lärmend erhob sich die Katzenmusik, füllte augenblicklich das Kirchenschiff und erstickte den ersten Akkord.

Panflöten, Dudelsäcke, Schellen, Tamburins, alle Instrumente der einfachen Leute erhoben zugleich ihre Stimmen; aber das Durcheinander und das Getöse dauerten nur Sekunden. So gleichzeitig, wie sie eingesetzt hatten, verstummten sie wieder.

Der zweite Akkord, voll, schneidig, großartig, drang aus den Orgelpfeifen hervor wie ein unerschöpflicher Wasserfall von harmonischen Klängen.

Himmlische Klänge, wie sie in Momenten der Verzückung den Ohren schmeicheln; Gesänge, wie sie der Geist wahrnimmt und der Mund nicht wiederholen kann; einzelne Töne einer fernen Melodie, die in Abständen erklingen, herbeigeweht vom Wind, das Murmeln der Blätter, die sich an den Bäumen küssen, ein Rauschen wie von Regen, das Trillern der Lerchen, die sich zwitschernd aus Blüten erheben wie Pfeile, die zu den Wolken hinaufschießen; Donner ohne Namen, beeindruckend wie das Brausen eines Sturms; der Chor der Seraphim ohne Rhythmus oder Kadenz, die unbekannte Musik des Himmels, die nur die Fantasie begreifen kann; geflügelte Hymnen, die sich zum Thron des Herrn erheben wie ein Wirbelsturm aus Licht und Klang … all das drückten die hundert Stimmen der Orgel aus, mit größerer Wucht, mit geheimnisvollerer Poesie, mit fantastischeren Farben, als man je gehört hatte.

* * *

Als der Organist von der Empore herabstieg, drängte sich an der Treppe eine solche Menge, so voller Eifer, ihn zu sehen, dass der Stadtrichter nicht ohne Grund fürchtete, man werde den Musikanten noch erdrücken, und die Büttel losschickte, ihm einen Weg zum Hauptaltar zu bahnen, wo der Erzbischof ihn erwartete.

„Ihr wisst“, sagte dieser, als man den Organisten vor ihn brachte, „dass ich nur deshalb aus meinem Palast hierher komme, um Euch spielen zu hören. Seid Ihr ebenso grausam wie Meister Pérez, der mir diesen Weg niemals ersparen und in der Heiligen Nacht zur Messe in der Kathedrale spielen wollte?“

„Im nächsten Jahr“, erwiderte der Organist, „werde ich Euren Wunsch erfüllen, das verspreche ich. Denn für alles Gold der Welt werde ich diese Orgel nicht mehr spielen.“

„Und warum nicht?“, unterbrach ihn der Kirchenfürst.

„Weil …“, fuhr der Organist fort und versuchte, das Gefühl zu unterdrücken, das in der Blässe seines Gesichts erkennbar wurde, „weil sie alt und in schlechtem Zustand ist. Sie kann nicht alles ausdrücken, was man von ihr wünscht.“

* * *

Der Erzbischof entfernte sich mit seinem Gefolge. Eine nach der anderen zogen die Sänften der Herrschaften vorbei und verschwanden um die nächsten Straßenecken; die Gruppen im Innenhof lösten sich auf, die Gläubigen gingen in verschiedene Richtungen davon; die Pförtnerin war schon im Begriff, das Tor zum Vorhof abzuschließen, als sie noch zwei Frauen erblickte, die sich bekreuzigten, vor dem Bild von San Felipe ein Gebet murmelten und sodann ihren Weg in die Callejón de las Dueñas fortsetzten.

„Sagt, was Ihr wollt, Doña Baltasara“, sagte die eine, „ich komme nicht darüber hinweg. So hat jedes sein Steckenpferd … Und wenn es mir die barfüßigen Kapuziner selbst versichern würden, könnte ich es doch nicht glauben … Dieser Mensch kann das nicht gespielt haben, was wir gerade gehört haben … Ich habe ihn tausendmal in seiner Gemeinde in San Bartolomé gehört, und dort musste ihn der Herr Pfarrer vor die Tür setzen, weil er so schlecht war, dass sich die Leute lieber die Ohren mit Watte verstopften … Und man braucht ihm doch nur ins Gesicht zu sehen, das ist ja, wie man sagt, der Spiegel der Seele … Ich weiß noch, der Ärmste, als ich ihn gesehen habe, dachte ich an das Gesicht von Meister Pérez, wie er in einer anderen Nacht wie dieser von der Empore gekommen ist, nachdem er uns alle mit seinen Meisterwerken fasziniert hat … Dieses gütige Lächeln, diese lebhafte Farbe! … Er war alt und sah aus wie ein Engel … nicht wie dieser, der die Treppe heruntergestolpert kam, als ob ihn oben ein Hund vergebellt hätte, und im Gesicht war er blass wie eine Leiche … Kommt, Doña Baltasara, glaubt mir, glaubt mir nur … das geht nicht mit rechten Dingen zu …“

Bei diesen letzten Worten bogen die beiden Frauen in die Gasse ein und verschwanden.

Es ist wohl unnötig, darauf hinzuweisen, wer die eine von ihnen war.

* * *

Fortsetzung folgt.

Bild: Ed Schipul via Flickr, CC BY-SA 2.0

Schwäbisch Haller Sackpfeifertage 2021

 

Schwäbisch Haller Sackpfeifertage 2021Heute hat in den betreffenden Gegenden die Fastnachtssaison begonnen. Deshalb gibt es hier, für Leute, deren Optimismus so weit trägt, einen Hinweis auf das Ende dieser Jahreszeit: Die Schwäbisch Haller Sackpfeifertage 2021 sind ausgeschrieben. Vom 12. bis 15. Februar (Rosenmontag) wird auf der Comburg ein etwas reduziertes Kursprogramm angeboten.

Update: Die Veranstaltung ist verschoben auf das Himmelfahrtswochenende, 13. bis 16. Mai 2021.

NaNoWriMo – Noch ein Tag

… oder genauer gesagt, noch ein paar Stunden. Aber NaNoWriMo hin, Halloween her, eigentlich sind wir bei einem Kurswochenende. Deshalb folgen hier ein paar musikalische Erklärvideos, unter anderem mit Leuten, die in Neckarzimmern gewesen wären.

Dudelsack-Spieltechnik mit Christoph Pelgen:

… und so ähnlich soll es werden, wenn es fertig ist:

Eine traditionelle schwedische Melodie mit Familie Larsson:

Noch etwas Abgefahreneres vom Brighton Early Music Festival. Das Trumscheit taucht in meinem ab morgen entstehenden November-Roman doch nicht auf, deshalb wird es hier noch einmal seriös vorgestellt (von der Society of Strange and Ancient Instruments):

{Die Videos sind nicht mehr verfügbar.}

Virtuelles Konzert Nr. 11: Tanzmusik Marke Winneweh

Gestern gab es ein paar sonderbare Instrumente, heute kommt noch etwas Tanzmusik Marke Winneweh.

Mazurka:

Schottisch:

Walzer:

 

Polka:

An Dro:

Chapelloise:

Und zum Abdudeln bzw. -leiern:

Heiße Sohle Anno 1786

In Kürze steht das Altstadtfest Neckargemünd an, bei dem das unvergleichliche, nie dagewesesene Ensemble Neckarklang and Friends spielen wird. Zu den „friends“ zähle auch ich, also folgen hier ein paar Worte zu einem Teil des Programms.

Frisch digitalisiert

Über eine Cantiga de Santa Maria, die wir spielen, habe ich mich schon vor ein paar Wochen ausgelassen. Jetzt geht es um etwas neueres Repertoire, nämlich Tanzmusik aus dem späten 18. Jahrhundert. Seit ihrer Digitalisierung im Jahr 2012 geistert die Sammlung Dahlhoff durch die Folk-Szene. Nicht alle 800 oder so Stücke natürlich, es kristallisieren sich mit der Zeit Schlager heraus. Wir haben es im Speziellen auf Rode See abgesehen. Die Tatsache, dass die Melodien ursprünglich wohl für Geige notiert wurden, hindert uns nicht daran, für unsere Version diverses Gebläse einzusetzen.

Heiße Sohle 1786

Heiße Sohle Anno 1786

„Dahlhoff“ ist allerdings längst nicht die einzige Sammlung dieser Art, und auch schon lange, bevor man Manuskripte digitalisieren konnte, haben sich Leute an die Transkription dieser Musik gewagt. So hat sich zum Beispiel eine Faksimile-Ausgabe des Wernigeröder Tanzbüchleins (1993, mit einem Nachwort von Ernst Kiehl) in mein Regal verirrt. Das Original ist ab 1786 entstanden.

Mit 140 Seiten ist der Umfang überschaubarer als bei Dahlhoff. Notiert wurden die Stücke ebenfalls für Violine, meist in D-Dur, manchmal auch zweistimmig. Wie sich die Bearbeitung für Dudelsack & Co. anlässt, bleibt noch abzuwarten (obwohl – hier ist schon mal ein Beispiel). Dabei handelt es sich vor allem um Menuette, Quadrillen und Anglaisen, die Modetänze der damaligen Zeit. Teilweise sind sie mit Skizzen zur Tanzanleitung versehen. Auch die könnten sich als Bastelgrundlage eignen.

Die Odenwälder mal wieder

Dagegen fällt die Odenwälder Spinnstube (Heinrich Krapp, 1904) mit „300 Volkslieder[n] aus dem Odenwald“ deutlich ab. Teilweise wird da schon der Weg zum Absingen von Seemannsliedern in völlig trockener Umgebung bereitet. Tanzmelodien sind nur wenige enthalten, die sind dafür umso simpler gestrickt. Ein Versuch, sie aus den Tiefen der Unibibliothek Heidelberg zu befreien, wurde abgebrochen. Abgefahrene Instrumente allein schaffen da auch nicht genug Pepp.

Bild: Tanzende Kinder von Lorens Pasch (1733-1805), gemeinfrei

Tanzen und S(pr)ingen

Aus aktuellem Anlass gibt es mal wieder etwas Musiklastiges zu lesen, diesmal über sonderbare Instrumente.

Wie in der Terminliste angekündigt, findet am 10. Juni um 18.30 Uhr ein Konzert im Kronepark in Bensheim-Auerbach statt, mit Renaissance-Tänzen, unter anderem nach Arbeau und Negri. Es singt der Eventchor Bensheim, es tanzt der Historische Tanzkreis und es spielen acht unerschrockene MusikerInnen, meist auf Blockflöten. Dazu kommen Trommel bzw. Tamburin, Gitarre und Cello.

Historische Instrumente sind eher spärlich vertreten: Es sind Drehleier, Dudelsack und Portativ. Dabei ist „historisch“ oder auch „traditionell“ sowieso ziemlich relativ.

Aus dem 16. Jahrhundert, in dem die Tänze aufgezeichnet wurden, gibt es auch Quellen zu Musikinstrumenten und ihrer Verwendung. YouTube-Videos sind verständlicherweise spärlich, aber auch Originalinstrumente sind nur vereinzelt in Museen erhalten. Das sind dann vor allem solche, die überwiegend aus nicht biologisch abbaubarem Material bestehen. Sie gehörten in der Regel eher Leuten, die es sich leisten konnten, mal etwas aufzubewahren, was nicht mehr unmittelbar in Gebrauch war.

Die größte Gefahr für diese Instrumente war die wechselnde Mode. Oft lassen sich an Museumsstücken die Spuren späterer Umgestaltungen finden, mit denen das Instrument einer neuen Klangvorstellung angepasst werden sollte. Manchmal stellen sie sich auch als Fälschung aus dem 19. oder 20. Jahrhundert heraus, wie zum Beispiel ein Portativ im Instrumentenmuseum des Königlichen Konservatoriums in Brüssel. Es galt noch vor fünfzig Jahren als Original aus dem 17. Jahrhundert. Das wäre ohnehin recht spät gewesen, denn aus Bildern sind halbwegs glaubhafte Darstellungen der Mini-Orgeln schon gegen Ende des 15. Jahrhunderts verschwunden, die letzte urkundliche Erwähnung erfolgte in einem Inventar Heinrichs VIII.

Wie beim Cembalo und bei der Blockflöte ist die Tradition für dieses Instrument also abgerissen und wurde erst mit dem neu entstandenen Interesse an Alter Musik im 19. Jahrhundert wiederbelebt. Als Grundlage dazu diente – in Ermangelung von Originalen, die man hätte nachbauen können – der aktuelle Stand der Technik im Orgelbau. Aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist ein Portativ mit zwei Registern – davon vermutlich eins mit Zungenpfeifen – erhalten (Museum Tholey). Beschrieben wird es allerdings als Nachbau eines Memling-Modells … (Koninklijk Museum voor de Schone Kunsten, Antwerpen).

Die Entwicklung ist hier also etwas anders verlaufen als beim Cembalo oder bei der Blockflöte, bei denen die Hersteller an vorhandene Instrumente anknüpfen konnten. Von dort aus wurden Neuerungen entwickelt, die den zeitgenössischen Hörgewohnheiten entsprechen, sei es in Sachen Lautstärke, um in großen Sälen mit Orchesterinstrumenten mitzuhalten, oder in Sachen Tonumfang – noch tiefer, noch chromatischer.

Beim Portativ kamen die Bemühungen, sich an den vorhandenen Abbildungen und anderen Quellen aus dem Mittelalter zu orientieren, eher später, mit der nächsten Welle des „Early Music Revivals“ ab den 1960er Jahren. Überlegungen zu Einsatzmöglichkeiten jenseits der Mittelalter-Musik und damit die Entwicklung neuer Klangvorstellungen für das Instrument kommen gerade in Gang. Man darf gespannt sein, was in den nächsten Jahren noch entsteht.

Siehe auch: “Der Pfarrer von Plön”, oder was?

Lieder kann man nie genug haben

Die Liedhaber, in der neuesten Fassung auch Liadhaber, sind eine Deutschfolk-Band mit inzwischen zwei CDs voller spannend arrangierter Raritäten.

Es singen und spielen fünf Menschen auf allerlei mehr oder weniger gängigen Instrumenten:Hansjörg Gehring, Kontrabass, betreibt eine Kontrabass-Schule. Nebenbei spielt er auch diverse Dudelsäcke sowie Helikon, die aber auf den Liedhaber-CDs nicht zu hören sind.

Dagmar Held, Gesang, arbeitet für den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege, beim Archiv für Volksmusik in Schwaben. Damit hat sie die ideale Ausgangsposition, um solche Schätzchen auszugraben.

Christoph Lambertz, Gesang, Klarinette, Böhmischer Bock, ist studierter Musikethnologe und Mitinitiator des Anti-Stadl-Festivals – noch Fragen?

André Schubert, Harfe, Smallpipe, betreibt die Klangwerkstatt und kommt mit seinen Harfen weit in der Weltgeschichte herum.

Johannes Sift, Geige, Harmonika, Bratsche, ist auch unter dem ansprechenden Namen Quetschendatschi bekannt. Wie man hört, quetscht er nicht nur, sondern geigt auch und unterrichtet an einer beruflichen Schule.

CD Nr. 1, Zugvögel, ist Jahrgang 2011 und damit nach Internet-Maßstäben schon fast prähistorisch. Sie enthält etwas altbekanntes Geflügel – „Kommt ein Vogel, Vogel hergeflogen“, „Wenn ich‘s ein Vogel wär“, „Es saß ein klein Wildvögelein“ – mit ungewohntem Gefieder, das auch erfahrene Birdwatcher interessieren dürfte. Dasselbe gilt auch für die anderen Titel, die von den Musikern zum Teil selbst gesammelt, zum Teil aus älteren Sammlungen ausgegraben wurden. Zu den Liedern und Balladen gesellt sich jeweils eine passende Tanzmelodie aus dem 18. oder 19. Jahrhundert. Quellen und Liedtexte sind im Booklet enthalten, was mich als Theorie-Nerd besonders freut.

Die Neuerscheinung Nachtfahrt zeigt, dass dieses Konzept noch längst nicht ausgelutscht ist. Von „Ich geh in finstrer Nacht“ bis „Gute Nacht, ihr lieben Freunde“ stammen die meisten Lieder aus ehemals von Deutschen besiedelten Gebieten in Südosteuropa. Wieder sind Varianten von bekannten Stücken enthalten, gerade ein bisschen anders, pfiffiger, so dass es sich lohnt, auf den Text zu hören. Aber das gilt sowieso immer, auch wenn der Dialekt nicht unmittelbar verständlich ist. Die Musik ist passend zum Inhalt arrangiert, von romantisch verliebt bis rabiat, von gehobenem Unsinn bis zum letzten Abschied.

Hörproben und Videos sind auf der Website der Band zu finden, ebenso die Termine für einige bevorstehende Live-Auftritte. Wer die Gelegenheit hat, hinzugehen, sollte sie wahrnehmen. Es wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit lohnen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén