Nicht allzu lange nach der Marienvesper hat es mich noch einmal ins Nationaltheater verschlagen, diesmal in Die Meistersinger von Nürnberg. Der Titel fängt jeweils mit M an, beides findet im Opernhaus statt – das waren so ziemlich die Gemeinsamkeiten zwischen den Stücken.

Das Bild gewinnt

Wagner hatte die Meistersinger ursprünglich als komische Oper geplant. Vom Erfolg dieses Plans waren schon zeitgenössische Kritiker nicht unbedingt überzeugt. Bei der Mannheimer Aufführung geht die Komik meiner Meinung nach im Wesentlich auf das Konto des Regisseurs Nigel Lowery, zugleich auch Kostüm- und Bühnenbildner. Es finden sich allerlei popkulturelle Anspielungen, von den comicartig geschminkten Augen der Figuren bis hin zu Cat Content im ersten Bild des dritten Akts. Wer will, kann den Lehrkörper der Unischtbaren Universität zu Gericht sitzen sehen oder C. M. O. T. Dibbler auf der Festwiese entdecken.

Drei Frauen

Abgesehen von den weiblichen Lehrbuben stehen ganze drei Frauen auf der Bestzungsliste. Das sind immerhin 50 % mehr als üblich. Eva Wombach spielt auf einer kleinen Pedalharfe das Playback zu Beckmessers Ständchen im zweiten Akt auf der Bühne. Die pantomimischen Diskussionen zwischen der „Laute“ und ihrem wenig selbstkritischen Sänger können vermutlich etliche Hobbymusiker nachvollziehen. (Bin ich froh, dass meine Tröten nicht reden können.)

Die Enterprise und der Antisemitismus

Über die Frage, ob Beckmesser als Jude zu interpretieren ist, streiten sich die Gelehrten. Diese Auseinandersetzung wird auf der Bühne kurz abgehandelt, indem der Sänger am Rand des Geschehens erst mit Gebetsschal und Schläfenlocken, dann mit schwarzer Uniform und rot-weißer Armbinde (auf der gerade so kein Hakenkreuz zu sehen ist) ausstaffiert wird. Das ist ihm beides nicht genehm, er tritt letzten Endes im schwarzen Talar auf.

In der einschlägigen Literatur wird dargelegt, welche antisemitischen Klischees in der Figur und der ihr zugeordneten Musik enthalten sind. Möglicherweise konnten Zeitgenossen Wagners oder später rassenkundlich gebildete Zuschauer die Stereotype entsprechend einordnen (aber schon darüber gehen die Meinungen auseinander).

Heute geht die Tendenz wohl eher dahin, den kleinlichen Regelfuchser als typisch deutsch anzusehen. Also sitzen vermutlich einige Leute ebenso ratlos vor den musikalischen Elementen, die Beckmesser als Juden kennzeichnen sollen, wie vor dem „UFO“: Ein Modell der Enterprise schwebt über die Bühne und kündigt die Ankunft des Helden an. Das Stück funktioniert, soweit es funktioniert, auch wenn diese Hinweise nicht erkannt werden. Um die antisemitischen Klischees ist es jedenfalls nicht schade, wenn sie in ihrer Mottenkiste bleiben.

Ende der Ironie

Im dritten Akt kommt das bunte, wandelbare Bühnenbild besonders zur Geltung. Der Hintergrund der Festwiese erinnert von Weitem an die TFF-Grafiken. Zunächst herrscht dort auch ein buntes Gewusel von allerlei Gestalten. Aber nachdem die Enterprise noch einmal über die Bühne geschwebt und der Held, inzwischen der Weiße Kavalier, samt seinem ersungenen Preis entschwunden ist, wird das alles in den Hintergrund gedrängt. Der immer noch bunte, aber stärker uniformierte Teil des Chores steht in der ersten Reihe und ausgerechnet der deutschtümelnde Schluss kommt weitgehend ironiefrei rüber. Nach fünf Stunden Oper darf einem schon die Luft ausgehen, schade ist es trotzdem.

Literatur

Vazsonyi, Nicholas (Ed.). Wagner‘s Meistersinger – Performance, History, Representation. The University of Rochester Press. 2002.