Weltspieltag 2020

Heute ist mal wieder ein Tag, zu dem ich etwas schreiben muss: der Weltspieltag 2020. Diesen gibt es seit 1999. Ursprünglich stammt die Idee aus dem Bereich der Spielverleih-Organisationen (kennt jemand das Wort Ludothek?), die Gesellschaftsspiele und Spielgerät für wenig Geld zur Verfügung stellen. Bei der aktuellen Lage der Dinge Weiterlesen…

Brot mit Extras

Heute gibt es wieder einmal etwas zu essen, nämlich Brot mit gewissen Extras. Mir sind beim Aufräumen Zutaten in die Hände gefallen, von denen ich dachte, man könnte sie am sinnvollsten noch zum Backen verwenden. Hier ist das Ergebnis. (Weitere, eher ernst zu nehmende Brotrezepte gibt es hier.) Update: Die Weiterlesen…

Dörrpflaumen

Es wird mal wieder Zeit für etwas zu essen, das letzte Rezept kam ja schon vor Ostern. Zu diesem hier gibt es außerdem eine Geschichte: Sie trägt den Titel „Dörrpflaumen“,   Am Hof des Königs der Hohen Nomen bereitete man sich auf das Fest der Sommersonnenwende vor. Loma, die Schülerin Weiterlesen…

Pläne …

… sind dazu da, dass man sie umwirft. Aber dazu müssen sie erst einmal irgendwo stehen. Also hier. Übersetzen Was das Übersetzen angeht, ist es relativ einfach. Ich habe einen „Dauerauftrag“ bei einer Agentur, darüber hinaus sind noch keine größeren Projekte in der Leitung. In Sachen „echtes Essen“ erscheint demnächst Weiterlesen…

Das River-Cottage-Universum

„Mein Autor“ Damit meinen die meisten übersetzenden Kolleginnen und Kollegen etwas anderes. „Meiner“ schreibt keine Krimireihe, deren Held nach all seinen Abenteuern über hundert Jahre alt sein müsste, auch keine Fantasysaga, in der die Vor- und Frühgeschichte einer ganzen Welt episch ausgebreitet wird. Hugh Fearnley-Whittingstall schreibt Kochbücher. Was den Umfang Weiterlesen…