Lesung “Der Jahrmarkt zu Jakobi”

Wie versprochen gibt es hier Neuigkeiten zur Lesung aus “Der Jahrmarkt zu Jakobi”. Die ersten Plakate wurden in freier Wildbahn gesehen (siehe Bild). Darum geht’s: Lindenfels in der Kurpfalz, 1338: Zum Festtag des Heiligen Jakobus kommen jedes Jahr zahlreiche Händler und Gaukler in das kleine Städtchen im Odenwald. Auch die Weiterlesen…

900 Jahre Lindenfels

Gestern Abend haben die Jubiläumsfeierlichkeiten für 900 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung von Lindenfels begonnen, mit einer öffentlichen Festsitzung der Stadtverordnetenversammlung. Eröffnet und begleitet hat das Trio Kühn & Co. beswingt mit Kontrabass, Akkordeon und Saxophon. Der Stadtverordnetenvorsteher trug vor, was ChatGPT zum Thema zu sagen hatte, später wurde Weiterlesen…

Ausschreibungen und andere Termine

Da viele Termine im echten Leben noch für einige Monate in der Luft hängen, sammle ich hier einige, die sich vor allem online abspielen, Lesungen zum Beispiel. Außerdem gibt es tapfere Verlage, die allen Unwägbarkeiten zum Trotz Ausschreibungen veranstalten. Lesungen Da wäre zunächst mal die Phantastische Lesenacht , die zum Weiterlesen…

#Bücherhamstern

Diese Woche hätte die Leipziger Buchmesse stattfinden sollen. Sie wurde wegen des Coronavirus abgesagt, was äußerst sinnvoll ist, denn in den vergangenen Jahren haben sich die Buchmessen als Verteilzentren für Krankheitserreger sehr bewährt. Andererseits reißt der Ausfall einer Veranstaltung dieser Größe ein ziemliches Loch in alle möglichen Pläne. Also wird Weiterlesen…

#obm2018 – Autorenaufgabe 11: Ich suche

Ich suche erstens immer neuen Lesestoff. Da bin ich auch schon fündig geworden – Cosy-Krimis mit Yogalehrerin, zum Beispiel – und muss wohl demnächst mal auf Einkaufstour gehen. Zweitens freue ich mich über Kontakte mit anderen Autorinnen, mit denen sich eine Kooperation ergeben könnte. Vielleicht in Form von gemeinsamen Lesungen Weiterlesen…

Fünf Pfund Belegexemplare …

… sind gestern hier angekommen: Restlos gut von Hugh Fearnley-Whittingstall. Wer bereit ist zu glauben, dass „Mindestens haltbar bis“ nicht dasselbe bedeutet wie „Tödlich giftig ab“, findet darin eine Menge spannende Möglichkeiten, Lebensmittelreste zu verarbeiten – sei es zu einem weiteren Essen oder zu praktischen Hausmitteln für den Alltag. Außerdem Weiterlesen…