Mensuralnotation – Workshop-Nachlese

Dies ist die Nachlese zu einem Workshop mit dem Thema „Weiße Mensuralnotation“, organisiert von der Capella della Torre. Musikkurse im echten Leben sind derzeit eher Mangelware, auch dieser hat online stattgefunden. Für das ziemlich theorielastige Thema hat dieses Format gut gepasst. Schade ist es natürlich, dass die anderen Mitspielenden und Weiterlesen…

Bücherfrauen: Akademie im Grünen

Wie im Terminkalender erwähnt, fand letzte Woche die Bücherfrauen-Akademie im Grünen statt, ein Seminar für Übersetzerinnen aus dem Englischen unter der Leitung von Ina Pfitzner. Die Teilnehmerinnen hatten vorher Texte eingereicht, die im Seminar besprochen wurden. Ich hatte kurzzeitig daran gedacht, eine Szene aus der aktuellen Computerspiel-Übersetzung einzureichen – was Weiterlesen…

Wolfenbütteler Gespräch 2019 – Nachlese Teil 2

Der Samstag besteht beim Wolfenbütteler Gespräch größtenteils aus Workshops. Darin geht es nicht nur um Übersetzungsprobleme, sondern auch um Sprachliches im Allgemeinen, um Berufskundliches und -politisches oder um Fachgebiete, die einen beim Übersetzen von Romanen aus dem Hinterhalt überfallen können. Polizeiarbeit und Forensik sind eher naheliegend, aber auch zum Thema Weiterlesen…

Aufbruch ins neue Jahr

Die Sternsinger waren da, die Weihnachtspause ist beendet. Es wird Zeit, ins neue Jahr aufzubrechen. In meiner Übersetzerwerkstatt hat sich schon das erste größere Projekt für dieses Jahr eingefunden: ein Computerspiel, in dem wieder einmal tapfere Helden ausziehen, um ihre Welt zu retten. Der aktuelle Abschnitt ist recht dialoglastig und Weiterlesen…

Die Lupe hat ausgedient

Am 23. März fand in Stuttgart ein Seminar des VfLL statt, mit dem Titel „Online-Recherche im Lektorat“. Referent war der Journalist Albrecht Ude. Im ersten Teil der Veranstaltung ging es unter anderem darum, welche Suchmaschine zu welcher Anfrage die besten Ergebnisse liefert. Das führte umgehend weiter zu der Frage, wie Weiterlesen…

Wörter und Wein

Ich bin gerade von einer Fortbildung zurück. Rein zufällig habe ich auf XING Nicole Tomberg entdeckt, die unter anderem Englischkurse für Winzer anbietet. Da gehöre ich eindeutig nicht zur Zielgruppe, denn mein Kontakt zu Wein besteht im Wesentlichen darin, dass ich gern welchen trinke. Andererseits hatte ich in letzter Zeit Weiterlesen…

Pläne …

… sind dazu da, dass man sie umwirft. Aber dazu müssen sie erst einmal irgendwo stehen. Also hier. Übersetzen Was das Übersetzen angeht, ist es relativ einfach. Ich habe einen „Dauerauftrag“ bei einer Agentur, darüber hinaus sind noch keine größeren Projekte in der Leitung. In Sachen „echtes Essen“ erscheint demnächst Weiterlesen…

Update zu “Große Ereignisse”

Das zu “Große Ereignisse I” ist leider nicht sehr erfreulich. Die geplanten Kurse für fortgeschrittene Säckpipa- und Nyckelharpa-SpielerInnen in Neckarzimmern müssen mangels Masse leider ausfallen. Das zu “Große Ereignisse II” ist eher unspektakulär: Ab heute kann man auf der NaNoWriMo-Seite einen Roman anlegen. Das habe ich hiermit getan: Es wird Weiterlesen…

Große Ereignisse I

… finden gern geballt statt. In diesem Fall im November. Trotzdem sind sie aber beide so bedeutend (finde ich), dass jedes seinen eigenen Eintrag bekommt. Und sie gehen in zwei völlig unterschiedliche Richtungen. Odenwälder Tanz- und Instrumentalkurs Da ist zum einen der Odenwälder Tanz- und Instrumentalkurs vom 2. bis 5. Weiterlesen…