Am Ende von Woche zwei nach dem Urlaub gebe ich hier kurz wieder ein Lebenszeichen. Drei Wochen draußen herumlaufen, schwimmen und zumindest ein schönes Konzert (von Concierto Ibérico) hören, war genau das Richtige für die Jahreszeit.
Nicht alles Grünzeug hat bis zum kürzlich wieder einsetzenden Regen überlebt. Die Tomaten, äh, Tomätchen kommen allerdings reichlich, und ein paar unentwegte Mangold- und Grünkohlpflanzen sind inzwischen auf dem Weg zur dritten Ernte.
Im Büro geht es jetzt im Normalbetrieb weiter. Ich übersetze an der neuen Fantasy-Serie von Pedro Urvi, damit es nach dem krönenden Abschluss der Waldläufer-Saga (Waldläuferehre, angekündigt für 23. Oktober) möglichst nahtlos weitergehen kann. Auch die halbjährliche Histo-Übersetzung für den Herbst ist schon angekündigt und soll in den nächsten Wochen über die Bühne gehen.
Nächsten Monat steht außerdem die Frankfurter Buchmesse an. Dort bin ich mittwochs und donnerstags anzutreffen, ebenso auf dem BuCon am Samstag. Im Gepäck habe ich Das Schwert des Wilden Landes.
Bis dahin bastle ich an meiner nächsten Veröffentlichung. Der Verbannte auf dem Eisernhof soll Anfang Oktober erscheinen – ein eher gemütliches Fantasy-Abenteuer mit kleinen bunten Drachen, klingenden Schellen und heißem Apfelwein. Die Welt begleitet mich schon seit ein paar Jahrzehnten. Einen kleinen Vorgeschmack, wie es dort zugeht, gibt es in »Der Weg nach Hause«.
Schreibe einen Kommentar