Grünkern

Gestern gab es zwei Kochkäs-Rezepte zum Burgfest, heute kommt die Verpflegung für Winneweh, und da gibt es bekanntlich Grünkern, damit die Muse auch was zu kauen hat. Wie es sich für den dortigen Verpflegungsstand gehört, gibt es Suppe und Bratlinge, dazu einen bunten Salat. Und bei der aktuellen Witterung dürfte Weiterlesen…

Kochkäse

Hier kommt der erste Beitrag zum Burgfest/Winneweh-Wochenende: Damit der Kochkäse rechtzeitig fertig wird, sodass er am Sonntag zum Schnitzel serviert werden kann, gibt es heute Abend das Rezept dazu. Zwei, um genau zu sein, eins nur mit Quark, eins mit schön stinkigem Handkäse. Die Quark-Variante 1 Pfund Quark 2 Kaffeelöffel Weiterlesen…

Oma und die Kirschen

Heute gibt es ein Rezept, nicht ganz so historisch wie die letzten. Immerhin stammt es von meiner Oma, Jahrgang 1915. Passend zur Jahreszeit eignet es sich zur Verarbeitung von Kirschen. Kirschenmichel 5 alte Brötchen 3/8 l Milch 60 g Butter 75 g Zucker 2 Eigelb 1 Messerspitze Mehl 1 Messerspitze Weiterlesen…

Kaffee für die Fee

Heute gibt es ein weiteres Rezept, nämlich Kaffee für die Fee. Zu diesem Thema läuft eine Ausschreibung für Kurzgeschichten beim Art Skript Phantastik Verlag. Einsendeschluss ist der 31. Dezember, es bleibt also noch reichlich Zeit, die Geschichte fertig zu bekommen. Milchbecher mit Kaffee Nein, hat nichts mit Latten irgendwelcher Art Weiterlesen…

Süßes mit Ei

Das Rezept für heute ist wieder einmal etwas Süßes und besteht vor allem aus Ei. Das hängt mit einer Kurzgeschichte zusammen, die ich zurzeit in Arbeit habe. Sie soll rechtzeitig zu dieser Ausschreibung des Acabus-Verlags fertig werden. Es fehlen noch zwei Szenen und eine kräftige Kürzungsrunde. Gespaltene Nonnen 6 Eier Weiterlesen…

Mit Chili, ohne Carne

Ein Projekt, das diese Woche fertig wird, dreht sich um eine Party mit leckerem Essen. Also gibt es zum Vorfreuen und Tomaten verarbeiten ein Beispiel, was auf dem Fest-Büffet auftauchen könnte – mit Chili, ohne Carne. Tomatensuppe mit Bohnen 2 EL Olivenöl 2 Zwiebeln, fein gehackt 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Weiterlesen…

Erdbeertörtchen

Bei den Nachrichten, die zur Zeit hereinkommen, hilft nur Süßkram, um diese Jahreszeit Erdbeertörtchen. Die Theorie, dass feines Mehl, Sahne und Zucker für die Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden unverzichtbar sind, stammt übrigens von Renate Dorrestein. Ich habe das Rezept vor etlichen Jahren zu einer Kurzgeschichte gepackt, in der die Weiterlesen…

Ein etwas anderer Pilz

Beim heutigen Waldspaziergang ist mir ein etwas anderer Pilz begegnet – noch dazu der Pilz des Jahres 2020. Auf dem Bild fällt er vielleicht nicht so richtig ins Auge, dafür sticht er draußen im Gelände umso deutlicher in die Nase. Außer dem Namensbestandteil hat die Stinkmorchel allerdings nichts mit den Weiterlesen…

Feigen für Mutige

Unter dem Motto “Feigen für Mutige” habe ich eine Zeitlang eine kleine Sammlung historischer Rezepte herausgebracht. Nach einer gemütlichen Wanderung zum hiesigen Angelverein, wo es heute frische Forellen gab, entnehme ich daraus die Fischpasteten Für den Teig 160 g Mehl 100 g Butter 1 kleines Ei Mehl sieben und eine Weiterlesen…