Umbaupause

Drei Geschichten aus der Reihe Optimistischer Eskapismus stehen noch aus, aber jetzt lege ich erst einmal eine Umbaupause ein. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Layout und plane noch ein paar weitere Änderungen. Dann kann es nach dem Burgfest, sozusagen zum dritten Blog-Geburtstag, mit neuem Elan weitergehen. Das Weiterlesen…

We shall overcome

Für optimistischen Eskapismus reicht es noch nicht ganz, aber man kann es ja versuchen: Deep in my heart I do believe we shall overcome some day … https://www.youtube.com/watch?v=jW2MRTqzJug

Tag der Tage

Der 21. März hat, zumindest in diesem Jahr, offenbar eine Menge Bedeutungen. Zunächst mal ist Frühlingsanfang. Dafür stürmt es draußen noch ganz ordentlich, in den nächsten Tagen sind Minusgrade zu erwarten, und für “höhere Lagen” war auch von Schnee die Rede. Aber mit mehr Tageslicht kann es nur besser werden. Weiterlesen…

Ausnahmezustand

Vor ein paar Tagen habe ich mich noch geärgert, dass ich seit Januar keine Veranstaltungen mehr gepostet habe. Jetzt fallen sie reihenweise aus, Folk in de Werdschafd ebenso wie die Konzerte bzw. Workshops beim frisch eröffneten Café Dalles. Auch Tanztraining oder Bandproben mit recht übersichtlichen Teilnehmerzahlen sind abgesagt, weil das Weiterlesen…

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen, die hier vorbeikommen, ein frohes Fest, etwas Licht im Dunkeln und alles Gute für das kommende Jahr. Hier kommt die versprochene Bescherung: https://www.youtube.com/watch?v=5Io_7-jVfYU Jetzt ist Sendepause bis nächstes Jahr . Es stehen schon einige spannende Projekte in den Startlöchern.

Start in die Weihnachtszeit

Am dritten Advent in die Weihnachtszeit starten – jawoll, krieg ich hin. Was bisher geschah … Der NaNoWriMo ist vorbei, das Ergebnis ist ein Fantasy-Krimi mit dem Titel „Der Sommer der Gauklerin“ und dieses Jahr noch stärker überarbeitungsbedürftig als sonst. Die große Kochbuch-Übersetzung ist abgegeben. Das Ergebnis soll passend zu Weiterlesen…

Erkenntnisse aus dem PAN Branchentreffen 2019

… alias #pan19 Erkenntnisse zu Inspirationsquellen Erkenntnis Numero 1 kommt nicht wirklich überraschend, gehört aber zu den Dingen, auf die immer mal wieder hingewiesen werden sollte: Die Möglichkeiten, Inspirationen zu finden, sind praktisch unbegrenzt. Ich hangele mich mal am Programm entlang. In vor- und unmittelbar nachsintflutlichen Zeiten gibt es noch Weiterlesen…

Weihnachtsbücher

Das war die Buchausbeute an Weihnachten 2018. Der E-Reader enthält außerdem noch Feuerschwingen von Sabrina Železný, Abominable Science! – Origins of the Yeti, Nessie, and Other Famous Cryptids von Daniel Lockston/Donald R. Prothero, The Bullet Journal Method von Ryder Carroll sowie meine Jahresbestellung bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Dieser Lesestoff reicht Weiterlesen…