Meerjungfrauen Taschenbuch

Seit Juni ist “Das geheime Leben der Fabelwesen 1 – Meerjungfrauen” als E-Book zu haben, ab dem 17. Juli gibt es diesen Titel auch als Taschenbuch. Den Klappentext hatte ich hier schon einmal aufgeführt. Die dreißig Geschichten bedienen alle Spielarten der Phantastik, von High Fantasy und Ritterepos bis zu düsterer Weiterlesen…

Nochmal Mittelalter

Gestern habe ich den Link ziemlich am Rande platziert, heute gibt es nochmal einen Hinweis auf Neues aus dem Mittelalter. Die Website The Public Medievalist enthält zahlreiche Artikel über das Mittelalter und wie man es sich vorstellt. Ich habe mich völlig festgelesen und nehme eine Menge Anregungen mit. Es zeigt Weiterlesen…

#MedRen2020 – Mittelalter- und Renaissancemusik

Heute habe ich ein paar Stunden bei MedRen2020 zugebracht, der Konferenz über Mittelalter- und Renaissancemusik, die in Edinburgh hätte stattfinden sollen. Ein Vorteil der Online-Veranstaltung besteht darin, dass man sich heute die Vorträge von gestern und morgen anhören kann. Man kann auch, ohne Aufsehen zu erregen, einen Vortrag verlassen, der Weiterlesen…

Geschichten und Musik

Ich habe heute ein bisschen aufgeräumt, und das wird vermutlich noch ein paar Tage so weitergehen. Anscheinend lesen ja doch ein paar Leute mit. Das freut mich sehr und ich bedanke mich herzlich für den Besuch. Unter dem Motto “Geschichten und Musik” bin ich vor vielen Jahren und mit vielen Weiterlesen…

Virtuelles Konzert Nr. 8 – Harfen

Das virtuelle Konzert Nr. 8 widmet sich heute den Harfen, denn an diesem Wochenende sollte eigentlich das Musikantentreffen der Klangwerkstatt in Markt Wald stattfinden. Hier kommen also ein paar Anregungen, was man mit diesen vielsaitigen Instrumenten alles anfangen kann. Als erstes der verhinderte Gastgeber und die Liadhaber:   Keltisch-Sommerliches: Oder Weiterlesen…

Lesestoff – Mittelalterlicher Markt

Es folgt eine neue Portion Lesestoff, aus gegebenem Anlass spielt die Szene auf einem mittelalterlichen Markt, nicht auf Burg Lindenfels, sondern in der Reichsstadt Germersheim. Das Ganze gehört zu meinem unveröffentlichten Mittelalterkrimi „Der Junge aus Polen“. Mehr Abenteuer mit Alheit und Franz finden sich in der Bibliothek unter Geschriebenes. Auf Weiterlesen…

Reisemarketing im Mittelalter

Derzeit laufen hier wieder musikalische Vorbereitungen, in denen neben Titeln wie Brötchentüten-Navigator auch eine Cantiga de Santa Maria ihr Unwesen treibt. Davon gibt es über 400, gespielt wird im neudeutschen Mittelalter nur eine Handvoll, noch seltener werden sie gesungen. Vielleicht kommt es daher, dass sich die eine oder andere Band Weiterlesen…