Buchmesse Saar 2021

Morgen um 16.00 Uhr startet die Buchmesse Saar 2021 online, wo ich in einem der hübschen Autorenhäuschen einquartiert bin. Aus diesem Anlass wird der Pfingstchoral zur Seite geschoben und in den nächsten Tagen soll hier öfter etwas Neues erscheinen als in letzter Zeit üblich. In der Abteilung Geschriebenes tauchen dann Weiterlesen…

NaNoWriMo – Schnipsel 5

Der Tag heute war ein wenig hektisch. Für ein Spiel, an dem ich mit übersetze, rückt der Erscheinungstermin näher, deshalb kamen allerlei Änderungen in letzter Minute hereingeflogen. Zusätzlich zu den regulären Texten für ein anderes Spiel, das gerade erst im Entstehen ist. Trotzdem hat die Zeit gereicht, um die nötigen Weiterlesen…

Es geht weiter

Nach einem Monat Pause geht es wieder weiter. Ich habe einiges an der Technik verändert und mich einigermaßen daran gewöhnt. Ein neues Theme, das mir gefällt, habe ich aber immer noch nicht gefunden. Also bleibt es bei diesem. Ansonsten steht im Buchrevier ein Beitrag, der mir genau aus dem Herzen Weiterlesen…

Nochmal Mittelalter

Gestern habe ich den Link ziemlich am Rande platziert, heute gibt es nochmal einen Hinweis auf Neues aus dem Mittelalter. Die Website The Public Medievalist enthält zahlreiche Artikel über das Mittelalter und wie man es sich vorstellt. Ich habe mich völlig festgelesen und nehme eine Menge Anregungen mit. Es zeigt Weiterlesen…

Phantastische Heldinnen IV

Nach ungefähr einem Jahr Pause gibt es etwas Neues in der Reihe „Phantastische Heldinnen“, die Folge IV – man könnte fast sagen, passend zur Jahreszeit: Rudolstadt ist abgesagt, Winneweh ist abgesagt, Montalbâne ist auf Oktober verschoben (was mir übertrieben optimistisch erscheint). Bei dieser Lage der Dinge fühlt es sich leicht Weiterlesen…

Äpfel

Ende Februar habe ich es schon angekündigt, inzwischen sind die Belegexemplare da. Natürlich will ich dieses schöne Buch herumzeigen, solange die Äpfel noch Saison haben: Deshalb verzichte ich vorerst auf den angedachten Artikel zur Ebbelwoi-Internationale, der durch verschiedene Ecken Westeuropas führen und zeigen würde, dass ein Getränk nicht in Dosen Weiterlesen…

Bücherfrauen: Akademie im Grünen

Wie im Terminkalender erwähnt, fand letzte Woche die Bücherfrauen-Akademie im Grünen statt, ein Seminar für Übersetzerinnen aus dem Englischen unter der Leitung von Ina Pfitzner. Die Teilnehmerinnen hatten vorher Texte eingereicht, die im Seminar besprochen wurden. Ich hatte kurzzeitig daran gedacht, eine Szene aus der aktuellen Computerspiel-Übersetzung einzureichen – was Weiterlesen…

Wolfenbütteler Gespräch 2019 – Nachlese Teil 2

Der Samstag besteht beim Wolfenbütteler Gespräch größtenteils aus Workshops. Darin geht es nicht nur um Übersetzungsprobleme, sondern auch um Sprachliches im Allgemeinen, um Berufskundliches und -politisches oder um Fachgebiete, die einen beim Übersetzen von Romanen aus dem Hinterhalt überfallen können. Polizeiarbeit und Forensik sind eher naheliegend, aber auch zum Thema Weiterlesen…