Geschichten und Musik

Schlagwort: Englisch

Gebräu zum Zweiten

Buchcover: Richard Hood & Nick Moyle, Brew it yourself - Selbstgebraute Getränke aus Wild- und GartenpflanzenSeit dem letzten Eintrag ist hier ein Päckchen mit Belegexemplaren eingegangen, in denen allerlei Gebräue und ihre Zutaten beschrieben werden. Meine persönliche Empfehlung in diesem Buch steht auf der allerletzten Seite – na gut, ein Register gibt es dann auch noch.  Switchel ist unkompliziert und lässt sich mit Heißem, Kaltem und bei Bedarf Höherprozentigem kombinieren.

Inzwischen habe ich eifrig weiter übersetzt, wie bereits erwähnt an einem umfangreichen Backbuch, das mich noch einige Wochen begleiten wird. Außerdem nähert sich die Waldläufer-Saga von Pedro Urvi dem furiosen Finale. Danach geht es in einer neuen abenteuerlichen Welt weiter.

Ich dachte, ich kann rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse zwei oder sogar drei gedruckte Ausgaben meiner Geschichten vorzeigen, aber die Lieferung lässt noch auf sich warten. Wahrscheinlich schlägt das Päckchen hier auf, während ich mich in Leipzig herumtreibe – unter anderem in der Phantastik-Lounge. Ein neues kleines E-Book gibt es allerdings, die im vorigen Beitrag angekündigten Goldmärchen. Mehr dazu unter Geschriebenes.

 

Update am 31. März: Es ist genau so gekommen wie oben beschrieben. Die Probedrucke sind eingetroffen, als ich in Leipzig war. Also habe ich nach meiner Rückkehr noch mal eifrig gebastelt, und jetzt gibt es Die Weinfestengel und Das Schwert des Wilden Landes auch als Print. Der Probedruck für Gold Edition wurde gestern in Auftrag gegeben und ist schon unterwegs. Nach der Buchmesse geht so was unvergleichlich viel schneller.

Buchmesse Saar 2021

Buchmesse Saar 2021

Morgen um 16.00 Uhr startet die Buchmesse Saar 2021 online, wo ich in einem der hübschen Autorenhäuschen einquartiert bin. Aus diesem Anlass wird der Pfingstchoral zur Seite geschoben und in den nächsten Tagen soll hier öfter etwas Neues erscheinen als in letzter Zeit üblich. In der Abteilung Geschriebenes tauchen dann Leseproben meiner veröffentlichten Geschichten auf (ein paar sind schon schon hier und hier zu finden). Eventuell gibt es auch noch den einen oder anderen Bonustext.

Ansonsten berichte ich aus der Übersetzungswerkstatt. Die ist am Stand etwas unterrepräsentiert, und außerdem hat sie gerade eher regen Betrieb.

Bereits im Mai ist der Artikel Der Ostseeraum – Spannungsfeld im Wandel der Zeiten von Nils Blomkvist erschienen. Ich freue mich, auf einer so vielsprachigen Website wie der Baltic Sea Library vertreten zu sein. Derzeit übersetze ich einen Ratgeber aus dem Niederländischen und einen historischen Liebesroman aus dem Englischen.

Letztere sind nicht wirklich mein Bier, egal, ob historisch oder nicht. Das vorliegende Exemplar macht allerdings so einiges richtig, das kann ich auch als Nicht-Kennerin des Genres feststellen. Ausführlicher sollte ich mich wohl erst darüber auslassen, wenn das Buch erschiehen ist. Es handelt sich zudem meine erste Kooperation mittels Reedsy. Bisher ist sie recht glatt verlaufen, ich hoffe, dass der Abschluss genauso unkompliziert vonstatten geht wie der Anfang.

Neben den Büchern waren diese Woche auch drei Gesellschaftsspiele zu Gast. Die zwei Brettspiele habe ich schon vor einiger Zeit übersetzt und es wurden Änderungen fällig. Das dritte war ein neues, ein Memory-ähnliches Kinderspiel.

Noch nicht ganz abgeschlossen sind die Künstlerbiografien für ein Festival in Belgien. Da fallen mir hoffentlich bis morgen noch ein paar fluffige Formulierungen ein. Bei der Hitze heute zerfließen mir die Sätze einfach.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén