Auf der Suche nach Tanzmusik

Auf der Suche nach tanzbarem Repertoire für die hier schon mehrfach erwähnte Band bin ich einem Nazi aufgesessen, möglicherweise auch zweien, wobei der zweite noch weniger fassbar ist als der erste. Wenn man in der Jugendmusik- bzw. Jugendtanzbewegung herumsucht, ist mit so etwas natürlich zu rechnen. Es betrifft allerdings auch Weiterlesen…

Traditionen alt und neu

Ein „altes“ traditionelles Fest ist gerade vorbei, das Burgfest, gestartet 1904 „zum Besten der Bismarck-Warte“. Besagter Turm wird inzwischen aus anderen Mitteln finanziert, und wer heute das Burgfest besucht, hat mit Sicherheit nicht das Andenken des „eisernen Kanzlers“ im Sinn. Der Ursprung des Festes ist mit einem eigenen Geflecht aus Weiterlesen…

NaNoWriMo – Noch zwei Tage

Ich dachte, heute könnte ich schon über ein entspanntes neues Computerspiel berichten, das ich gerade übersetze, aber das hat noch Anlaufschwierigkeiten. Also vertröste ich mich auf Montag und hoffe, dass dann die ganzen schönen Projekte, die sich in dieser Woche angekündigt haben, tatsächlich an den Start gehen. Ein Schreibprojekt hat Weiterlesen…

Heiße Sohle Anno 1786

In Kürze steht das Altstadtfest Neckargemünd an, bei dem das unvergleichliche, nie dagewesesene Ensemble Neckarklang and Friends spielen wird. Zu den „friends“ zähle auch ich, also folgen hier ein paar Worte zu einem Teil des Programms. Frisch digitalisiert Über eine Cantiga de Santa Maria, die wir spielen, habe ich mich Weiterlesen…

Weltenbau – Ein Beispiel

Um mal wieder die Kurve zum Weltenbau zu kriegen, folgt hier eine kurze Rezension eines meiner Meinung nach gelungenen Beispiels: Der letzte Winter der ersten Stadt von Rafaela Creydt. Verschiedene Kulturen In dem Roman spielt das Zusammentreffen zweier verschiedener Kulturen eine große Rolle, die beide sinnvoll ausgearbeitet sind, ohne dass Weiterlesen…

Neuerscheinung: Fantasy-Roman Silberschimmer

Im Oktober hatte ich es optimistisch für Anfang Dezember angekündigt, jetzt es es tatsächlich so weit: Es gibt etwas Neues von mir zu lesen. Seit heute ist bei BOD mein Fantasy-Roman Silberschimmer als E-Book erhältlich, für zwei Wochen zum Sonderpreis. Die Geschichte ist ursprünglich für eine Ausschreibung entstanden, mit freundlicher Weiterlesen…

Tanzen und S(pr)ingen

Aus aktuellem Anlass gibt es mal wieder etwas Musiklastiges zu lesen, diesmal über sonderbare Instrumente. Wie in der Terminliste angekündigt, findet am 10. Juni um 18.30 Uhr ein Konzert im Kronepark in Bensheim-Auerbach statt, mit Renaissance-Tänzen, unter anderem nach Arbeau und Negri. Es singt der Eventchor Bensheim, es tanzt der Weiterlesen…

“Der Pfarrer von Plön”, oder was?

Es wird höchste Zeit, mal wieder was Musikalisches zu verbreiten, und einen passenden Anlass gibt es auch: Les Escargots spielen am kommenden Samstag, 10. März 2018, beim Jubiläumskonzert des MGV Langenbrombach. Gefragt war „mal was anderes“. Wir spielen also mit unseren teils sonderbaren Instrumenten (siehe Titelbild) Tanzmusik aus dem 17. Weiterlesen…

Menschentürme

Bei meiner letzten größeren Übersetzung von 2017 handelte es sich um einen Kulturreiseführer für Katalonien. Nein, zum Thema Separatismus werde ich jetzt nicht mehr schreiben, als dass die Hauptakteure sich bisher allenfalls mit Rum bekleckert haben. Hier soll es um angenehmere Dinge gehen, nämlich um Musik und Essen, wie es Weiterlesen…