Anfang und Ende

Beim Lektorat von Buntspecht und Anton gibt es allerhand zu tun, nicht nur an Anfang und Ende. Da ist zum Beispiel ein Instrument, das nicht so genau weiß, ob es nun schon ins Auto geladen wurde oder nicht. Kurz vorher musste es das arme Ding auch noch runterfallen. Man glaubt Weiterlesen…

Start in die Weihnachtszeit

Am dritten Advent in die Weihnachtszeit starten – jawoll, krieg ich hin. Was bisher geschah … Der NaNoWriMo ist vorbei, das Ergebnis ist ein Fantasy-Krimi mit dem Titel „Der Sommer der Gauklerin“ und dieses Jahr noch stärker überarbeitungsbedürftig als sonst. Die große Kochbuch-Übersetzung ist abgegeben. Das Ergebnis soll passend zu Weiterlesen…

#obm2018 – Aufgabe 9: Alleinstellungsmerkmal

Vielleicht ist mein Alleinstellungsmerkmal, dass ich nicht sonderlich viel von Alleinstelluungsmerkmalen halte. Wie in der Aufgabe „KollegInnen“ am Donnerstag beschrieben, gibt es viele Menschen, die in dieser spannenden Branche aktiv sind. Sie wissen eine Menge und interessieren sich für noch mehr. Sicher gehen die allermeisten von ihnen sorgfältig mit ihren Weiterlesen…

#obm2018 – Autorenaufgabe 5: Lektorin

Schatzzeiger war schon einmal veröffentlicht, nämlich in der Anthologie Tierische Teufel – Teuflische Tiere im Machandel Verlag. Lektoriert hat meines Wissens die Verlegerin Charlotte Erpenbeck persönlich. Derzeit liegt wieder eins meiner Manuskript bei ihr, ein Katzenkrimi, der in einer besonders flauschigen Reihe erscheinen soll. Ich bin gespannt, wie sich die Weiterlesen…

Die Lupe hat ausgedient

Am 23. März fand in Stuttgart ein Seminar des VfLL statt, mit dem Titel „Online-Recherche im Lektorat“. Referent war der Journalist Albrecht Ude. Im ersten Teil der Veranstaltung ging es unter anderem darum, welche Suchmaschine zu welcher Anfrage die besten Ergebnisse liefert. Das führte umgehend weiter zu der Frage, wie Weiterlesen…