Weltenbau - Über Sprachen

Quenya oder Sindarin?

Ich bin Lingu, also muss ich auch ein paar Worte über das Thema Sprachen verlieren. Außerdem besteht die klassische Weltenbaumethode bekanntlich darin, mindestens eine Sprache zu entwickeln und sich dann Völker auszudenken, die sie sprechen. Diesen Ansatz habe ich einmal verfolgt und bin heute noch froh über meine Aufzeichnungen von damals, denn die machen es leichter, Namen zu erfinden, sei es für Leute, Orte oder Dinge. Ich habe eine Vorstellung davon, wie diese Sprache funktioniert, und kann sie ohne großen Aufwand in die Geschichte einbauen.

Jetzt kommt natürlich die übliche Frage: Brauche ich das überhaupt? Und die Antwort ist ebenfalls die übliche: Ja, nein, vielleicht. Natürlich kann man eine fremde Welt ganz und gar in seiner Muttersprache ausstaffieren und die Energie, die andere auf Phonetik, Grammatik und so weiter einer Kunstsprache verwenden, lieber zum Plotten oder Recherchieren nutzen. Das schadet der Geschichte mit Sicherheit nicht. Vermutlich stößt man früher oder später aber doch an Grenzen. Sei es beim Namen verteilen, beim Fluchen oder wenn mehrere Völker aufeinandertreffen.

Wie soll es heißen?

Sprechende Namen sind ja schön und gut, und ein „Großer Fluss“ kommt auch in der real existierenden Geographie hin und wieder vor. Nur beschwört „Anduin“ vermutlich andere Bilder herauf als „Guadalquivir“ oder „Rio Grande“. Personennamen kann man nach dem Modell Fürchtegott, Sonne-von-links oder Ähnlichem bauen. Die sind leichter zu lesen als die nach dem gängigen Klischee aus lauter y und Apostrophen zusammengeleimten Fantasynamen, wirken aber in größerer Häufung mitunter anstrengend. Also lohnt es sich vielleicht doch, einige Überlegung zumindest auf ein Namenssystem und die Grundlagen der Phonetik zu verwenden, um weder in die eine noch in die andere Falle zu tappen.

Wie ein Mensch zu seinem Namen kommt, sagt außerdem einiges über die Gesellschaft aus, in der er sich bewegt. Das gleiche gilt für die Frage, wer die Macht hat, den Namen eines Ortes zu prägen – weiß jemand, wo Zarizyn liegt?

Wer beschimpft wen, wie und warum?

Beim Thema Fluchen spielt unter anderem die Frage eine Rolle, wie derb es denn werden soll, und was in dieser Gesellschaft als derb gilt. Fäkalsprache ist wohl universell, deshalb wird es schwieriger, damit eine andere Wirkung zu erzielen, als sie nun einmal auf die jeweiligen Leser hat. Gottheiten dagegen lassen sich leicht austauschen und tragen eher zum fantastischen Ambiente bei, ebenso wie diverse andere Möglichkeiten: Gilt es als tödliche Beleidigung, jemanden zu einer bestimmten Bevölkerungsgruppe zu zählen? Oder sind Tiernamen das absolut Letzte? Wenn ja, welche Tiere und was ist an ihnen so schrecklich? Außerdem dürften die Meinungen über die (Un-)Angemessenheit von Schimpfwörtern in verschiedenen gesellschaftlichen Kreisen auseinander gehen.

Fiktionale Kreolistik

Wenn mehrere Völker aufeinandertreffen, und sei es nur, dass eine Touristin von der Erde sich durch ein Portal verirrt, sollten Sprachprobleme auftreten. Das muss sich nicht unbedingt lesen wie bei Edwin Morgan, es geht auch weniger kompliziert.

Die „gemeinsame Sprache“ ist ein beliebter Kniff. Trotzdem ist anzunehmen, dass die Beteiligten jeweils mit einem eigenen Akzent reden, typische Fehler machen oder Ausdrücke verwenden, die ihr Gegenüber erst einmal seltsam findet.

Vielleicht lohnt es sich auch, darüber nachzudenken, welche Sprachen an der „gemeinsamen“ beteiligt sind, wann und warum sie entstanden ist. Es gibt allerlei historische Beispiele, die als Vorbild dienen können. Der Tourist von der Erde wird sich folglich trotzdem mit Händen und Füßen verständigen müssen bzw. es mit Zeichnen oder einer anderen Methode versuchen. Rasend schnelles Lernen erscheint dabei oft weniger erklärungsbedürftig als ein Babelfisch-Äquivalent.

Bild: Voynich-Manuskript, gemeinfrei