Mit Chili, ohne Carne

Ein Projekt, das diese Woche fertig wird, dreht sich um eine Party mit leckerem Essen. Also gibt es zum Vorfreuen und Tomaten verarbeiten ein Beispiel, was auf dem Fest-Büffet auftauchen könnte – mit Chili, ohne Carne. Tomatensuppe mit Bohnen 2 EL Olivenöl 2 Zwiebeln, fein gehackt 3 Knoblauchzehen, fein gehackt Weiterlesen…

Ein etwas anderer Pilz

Beim heutigen Waldspaziergang ist mir ein etwas anderer Pilz begegnet – noch dazu der Pilz des Jahres 2020. Auf dem Bild fällt er vielleicht nicht so richtig ins Auge, dafür sticht er draußen im Gelände umso deutlicher in die Nase. Außer dem Namensbestandteil hat die Stinkmorchel allerdings nichts mit den Weiterlesen…

Historische Leckereien

Wie angekündigt, kommt heute ein kleiner Beitrag zum virtuellen Lagerleben mit dem Drachenvolk und Kumpanei NICHT auf Burg Lindenfels, in Form von ein paar historischen Leckereien. Die Rezepte stammen aus Sammlungen des 13. bis 16. Jahrhunderts – mit einer Ausnahme. Ich glaube, sie ist gut zu erkennen. Als Vorspeise gibt Weiterlesen…

Da-haben-wir-den-Salat

Gerade habe ich überlegt, dass es hier unbedingt mal wieder was zu Essen geben sollte, da haben wir den Salat auch schon: Ich wurde darum gebeten, ein Rezept weiter zu verbreiten. Um das regelkonform zu tun, habe ich nicht genug WhatsApp-Kontakte, also tue ich es auf diesem Weg. Das Rezept Weiterlesen…

Weltenbau – Über Essen

Standesgemäß ist in der Reihe Weltenbau jetzt mein nächstes großes Thema dran, echtes Essen. Ähnlich wie bei den Musikinstrumenten besteht auch hier wieder die Neigung zu Shmeerps. Dazu kommt allerdings eine naturwissenschaftliche Komplikation: Kann ich etwas, das nicht biologisch-genetisch als Solanum tuberosum zu identifizieren ist, Kartoffel nennen? Möglicherweise ist das Weiterlesen…

Lindenfelser Ökomarkt 2018

Mein Blog hat offensichtlich ein ganzes Jahr überlebt, denn hier kommt der zweite Bericht vom Lindenfelser Ökomarkt. Der fällt leider deutlich kürzer aus als 2017. Es waren weniger Händler da, wodurch sich der Kruscht-Anteil erhöht hat. Die anwesenden interessanten Händler waren größtenteils alte Bekannte. Cannamoda zum Beispiel. Trotz Anbau auf Weiterlesen…