
Susanne Bonn
Ich wurde 1967 an der Bergstraße geboren (am 6. Oktober, übrigens) und habe die folgenden zwei sowie die vergangenen zwei Jahrzehnte im Odenwald verbracht. Die zehn Jahre dazwischen habe ich mich in Holland (um ganz genau zu sein: Noordwijk, Zuid Holland) und in der Pfalz (Germersheim) herumgetrieben, mit studienbedingten Abstechern nach Granada und Moskau („fast bis zur Raumstation“, meinte damals der Bergsträßer Anzeiger).
Was Anständiges lernen
Was studiert man in Germersheim? Übersetzen. Nachdem ich mir schon mittels Fernstudium Scheine mit Stempel für Englisch und Niederländisch erworben hatte, fing ich mit einer fast neuen und einer ganz neuen Sprache an – Russisch und Spanisch. Zu Weihnachten im ersten Semester waren die Russischkenntnisse aus der Schule alle, und ich tauschte schleunigst Haupt- und Nebenfach aus. Damit kam ich letzten Endes zum Diplom und wieder zurück in den Odenwald.
Und was macht man dann damit?
Ich startete einigermaßen erfolgreich mit dem Übersetzen von Sachbüchern zu Freizeit-Themen, vor allem aus dem Englischen und Niederländischen. Mit der Zeit gesellten sich Computerspiele dazu, am liebsten mit Fantasy-Hintergrund, und Gesellschaftsspiele. Gelegentlich kommen auch Texte aus dem Spanischen, noch seltener aus dem Russischen dazu.
Neben Vokabeln und Grammatik in den diversen Fremdsprachen, neben der Terminologie für verschiedene Fachgebiete geht es aber im Wesentlichen darum, einen gut lesbaren deutschen Text zu erschaffen. Deshalb halte ich mich auch auf diesem Gebiet fit, suche nach weniger gängigen Wörtern oder vertiefe mich in Diskussionen um Zeichensetzung und Typografie.
Schließlich verwendete ich noch einige Jahre auf ein weiteres Fernstudium, Geschichte und Musikwissenschaft. Aus den vielen spannenden Dingen, die ich dabei erfahren habe und nach denen ich auf dieser Basis immer noch suche, wachsen die Ideen für meine Romane und Kurzgeschichten (ganz aktuell: diese hier). Mehr dazu gibt es in Halle 1 (#obm2018halle1).
#obm2018, #obm2018halle3, #onlinebuchmesse
0 Kommentare