Weltenbau – Über Essen

Standesgemäß ist in der Reihe Weltenbau jetzt mein nächstes großes Thema dran, echtes Essen. Ähnlich wie bei den Musikinstrumenten besteht auch hier wieder die Neigung zu Shmeerps. Dazu kommt allerdings eine naturwissenschaftliche Komplikation: Kann ich etwas, das nicht biologisch-genetisch als Solanum tuberosum zu identifizieren ist, Kartoffel nennen? Möglicherweise ist das Weiterlesen…

Puffin-Zweisamkeit

Ich habe einen Liebesroman gelesen. Das ist nicht gerade mein üblicher Lesestoff, ich bin normalerweise eher auf der Suche nach Abenteuern. Da schleichen sich in letzter Zeit auch ständig Liebesgeschichten ein … aber dazu bei anderer Gelegenheit mehr. Diesen Roman – Das Glück ist einen Flügelschlag entfernt von Stefanie Lahme Weiterlesen…

Weltenbau – Über Musik

Musik spielt in vielen phantastischen Welten eine große Rolle. Manche entstehen sogar erst, indem die zuständige Schöpfergottheit singt bzw. spielt. Das tun die Regenbogenleute nicht, die landen eines Tages auf der fertigen Welt Derevindia und machen sich dort breit. Wenn es so weit ist, liegt die Musik auf der Grenze Weiterlesen…

Weltenbau – Über Orks

Beim PAN-Branchentreffen geht es dieses Jahr um Weltenbau. Das nehme ich zum Anlass, mir über den einen oder anderen Punkt zu diesem ziemlich vielseitigen Thema Gedanken zu machen. Als Beispiel verwende ich die Welt, in der Die Göttin der Helden spielt (erscheint voraussichtlich im Dezember 2019). Die wächst seit über Weiterlesen…

Aufbruch ins neue Jahr

Die Sternsinger waren da, die Weihnachtspause ist beendet. Es wird Zeit, ins neue Jahr aufzubrechen. In meiner Übersetzerwerkstatt hat sich schon das erste größere Projekt für dieses Jahr eingefunden: ein Computerspiel, in dem wieder einmal tapfere Helden ausziehen, um ihre Welt zu retten. Der aktuelle Abschnitt ist recht dialoglastig und Weiterlesen…

Weihnachtsbücher

Das war die Buchausbeute an Weihnachten 2018. Der E-Reader enthält außerdem noch Feuerschwingen von Sabrina Železný, Abominable Science! – Origins of the Yeti, Nessie, and Other Famous Cryptids von Daniel Lockston/Donald R. Prothero, The Bullet Journal Method von Ryder Carroll sowie meine Jahresbestellung bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Dieser Lesestoff reicht Weiterlesen…

Neuerscheinung: Fantasy-Roman Silberschimmer

Im Oktober hatte ich es optimistisch für Anfang Dezember angekündigt, jetzt es es tatsächlich so weit: Es gibt etwas Neues von mir zu lesen. Seit heute ist bei BOD mein Fantasy-Roman Silberschimmer als E-Book erhältlich, für zwei Wochen zum Sonderpreis. Die Geschichte ist ursprünglich für eine Ausschreibung entstanden, mit freundlicher Weiterlesen…

Lebenszeichen

Diese Woche erstmals eine Auftragsanfrage erkennbar über diesen Blog gekommen, für eine nette kleine Übersetzung aus dem Niederländischen. Da werden Kindheitserinnerungen wach … Das nehme ich zum Anlass, wieder aus der Versenkung aufzutauchen. Außerdem ist der NaNoWriMo beendet. Der hat mir zwei nicht ganz fertige Rohfassung eingebracht, zum einen für Weiterlesen…

#obm2018 – Autorenaufgabe 12: Goodies

Herzlich willkommen am letzten Messetag. Damit das Einpacken heute Abend nicht so beschwerlich wird, verlose ich zum Abschied ein paar Bücher. Wer teilnehmen möchte, beantworte mir bitte (per Mail bis heute Abend, 23:59 Uhr) die folgende Frage: Welches Instrument spielt der Held meiner Mittelalter-Krimis? Ich verlose je 1 x Der Weiterlesen…

#obm2018 – Autorenaufgabe 11: Ich suche

Ich suche erstens immer neuen Lesestoff. Da bin ich auch schon fündig geworden – Cosy-Krimis mit Yogalehrerin, zum Beispiel – und muss wohl demnächst mal auf Einkaufstour gehen. Zweitens freue ich mich über Kontakte mit anderen Autorinnen, mit denen sich eine Kooperation ergeben könnte. Vielleicht in Form von gemeinsamen Lesungen Weiterlesen…